Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Ablativus pretii – Ablativ des Preises

Die Definition: Der Ablativus pretii wird verwendet, um den Wert oder den Preis einer Sache anzuzeigen. Lerne, wie er im Lateinischen eingesetzt wird und was den Unterschied zum Genitivus pretii ausmacht. Neugierig geworden? Weitere Beispiele und Übungen erwarten dich im anschließenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Ablativus pretii – Ablativ des Preises
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Ablativus Pretii Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 11 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Latein-Team
Ablativus pretii – Ablativ des Preises
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Ablativus pretii – Ablativ des Preises

Was ist der Ablativus pretii?

Der Ablativus pretii ist der Ablativ der Preises (von pretium – Preis). Häufig können wir ihn mit der Frage „Wie viel? Für wie viel/was?“ bei unserer Übersetzung erkennen. Der Ablativus pretii gibt den Wert oder den Preis einer Sache an. Anders als der Genitivus pretii steht der Ablativus pretii nicht bei Vergleichen, sondern bei absoluten Wertangaben.

Der Ablativus pretii im Lateinischen – Beispiele

  • Eriphyle auro viri vitam vendidit.
    Eriphyle hat das Leben ihres Mannes für Gold verkauft.

Ablativus des Preises (pretii) am Beispiel Eriphyle

  • Praeco parva mercede conductus est.
    Der Herold wurde für eine kleine Summe angeheuert.

  • Caesar militum animos confirmat: Victoria nobis minimo constabit!
    Cäsar ermutigt seine Soldaten: Der Sieg wird uns sehr wenig kosten!

Bei der Übersetzung des Ablativus pretii können wir entsprechend entweder einen Präpositionalausdruck mit für (bei Substantiven) oder einen Akkusativ (bei Adjektiven) setzen.

Woran aber erkennen wir den Ablativus pretii? Am besten erkennen wir ihn an den Verben, die mit ihm in Verbindung stehen. Das sind in der Regel Verben des Kaufens, Verkaufens oder Mietens. Hier eine kleine Tabelle mit Verben und Adjektiven/Substantiven, die häufig im Ablativus pretii stehen:

Latein Deutsch
auro vendere für Gold verkaufen
minimo emere sehr billig kaufen
magno constare viel kosten
parvo locare billig vermieten
plurimo conducere sehr teuer mieten

Geschafft! Jetzt kannst du den Ablativus pretii im Lateinischen erkennen und übersetzen. Wenn du deine Kenntnisse über den Ablativus pretii noch ein wenig vertiefen möchtest, findest du weitere Übungen in den Arbeitsblättern bei sofatutor.

Teste dein Wissen zum Thema Ablativus Pretii!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Ablativus pretii – Ablativ des Preises

Salve! Quintus geht heute auf den Markt; um zu feilschen. Der Verkäufer lockt: „Olivae parvo constant!“ „Die Oliven kosten wenig!“ Quintus ist begeistert. „Decem olivas denario parare volo!“ „Ich will zehn Oliven für einen Denar kaufen!“ Vielleicht hast du bemerkt, dass beide Sätze einen Ablativ enthalten: parvo und denario. Mit diesem Ablativ wollen wir uns in diesem Video näher beschäftigen. Man nennt ihn Ablativus pretii, den Ablativ des Preises. Das Video gliedert sich in folgende Punkte. Erstens: Was ist der Ablativ des Preises und welche Funktion hat er? Zweitens: In welchen Wendungen kommt er häufig vor? Als Drittes zeige ich dir noch Beispiele, und wir üben gemeinsam das Übersetzen. Außerdem beobachten wir, ob Quintus einen guten Einkauf macht. Kommen wir zur ersten Frage. Welche Funktion hat der Ablativ des Preises? Schauen wir uns die beiden Aussagen noch einmal an: „Olivae parvo constant!“ Wir übersetzen zuerst Subjekt und Prädikat: Die Oliven kosten... Nun fragen wir uns: Wie viel kosten sie? Darauf gibt parvo die Antwort. Sie kosten wenig. Der Ablativ gibt also einen Wert an. Quintus hat geantwortet: „Decem olivas denario parare volo!“ „Ich will zehn Oliven kaufen!“ Uns interessiert: Für wie viel Geld? Die Antwort darauf gibt: denario. Für einen Denar. Der Ablativ gibt hier den Preis an. Damit kennen wir die beiden Funktionen des Ablativus pretii. Daraus leiten wir ab, dass der Ablativus pretii einen Wert oder einen Preis angibt. Logischerweise kommt das meistens beim Thema Kaufen oder Verkaufen vor. Damit sind wir bei der zweiten Frage: In welchen typischen Wendungen kommt er vor? Merken solltest du dir folgende Verben, die zum Bereich „Kaufen“ gehören: constare - kosten, parare - erwerben, emere - kaufen, vendere - verkaufen und conducere - mieten. Sie alle können mit einem Ablativus pretii stehen. Daneben gibt es häufige Wendungen, die im Ablativus pretii stehen. Zwei hast du schon kennen gelernt: denario, für einen Denar. Das ist eine römische Münze. Ähnlich ist auro, für Gold. Und asse, im Plural assibus, für ein As beziehungsweise für Asse. Auch das sind Münzen. Auch parvo kennst du schon: billig oder für wenig. Stärker als parvo ist minimo, sehr billig. Am meisten freut man sich, wenn etwas gratis ist. Das kommt aus dem Lateinischen und heißt umsonst. Das Gegenteil ist magno, teuer oder viel. Und plurimo, sehr teuer. Schauen wir uns ein paar Beispiele dazu an. Quintus verhandelt noch mit dem Verkäufer. Der ist empört über sein Angebot: „Stultus non sum! Tibi merces non gratis vendo!“ Das Signalwort für den Ablativus pretii ist vendo, von vendere. Aber wo ist der Ablativ? Richtig: gratis. Wir übersetzen: „Ich bin doch nicht blöd! Dir verkaufe ich meine Waren nicht!“ Und fragen: Wie viel? Oder: Für wie viel Geld? Die Antwort: „Dir verkaufe ich meine Waren nicht umsonst!“ Quintus gibt nicht auf. „Mehercle! Olivas non assibus, sed denario emam! Auro vinum bonum bibere possum!“ Wir suchen zunächst Signalverben: emam kommt von emere, kaufen. Die Ablative sind assibus und denario. Also: „Beim Herkules! Ich werde die Oliven nicht für Asse, sondern für einen Denar kaufen.“ Im zweiten Satz finden wir auro, für Gold. Aber ein Signalverb fehlt. Wir fragen trotzdem: Für wie viel? Und übersetzen: für Gold. „Für Gold kann ich einen guten Wein trinken!“ Aufgepasst! Ein Ablativus pretii kann manchmal auch ohne Verb des Kaufens stehen. Fassen wir einmal zusammen, was wir über den Ablativus pretii erfahren haben. Der Ablativus pretii gibt einen Preis oder Wert an. Er gibt Antwort auf die Fragen: Wie viel? Oder für wie viel Geld und steht häufig bei Verben des Kaufens wie constare oder vendere. Typische Wendungen sind magno, parvo oder auro. Und wie geht unsere Geschichte aus? Der Händler lenkt ein und sagt: „Amice! Tibi omnia minimo vendo, quia callidus es!“ „Freund! Dir verkaufe ich alles sehr billig, weil du schlau bist!“ Das hat ja gut geklappt. Vale und viel Erfolg!

Ablativus pretii – Ablativ des Preises Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Ablativus pretii – Ablativ des Preises kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne alle Ablative des Preises, die im lateinischen Text vorkommen.

    Tipps

    Überlege, wie du nach dem Ablativ des Preises fragst.

    Achte auf Verben mit der Bedeutung „kosten“, „kaufen“ oder „verkaufen“!

    Lösung

    Der Ablativus pretii oder Ablativ des Preises gibt den Wert oder Preis einer Sache an. Er steht häufig in Sätzen mit Verben des Kaufens oder Verkaufens. Du findest ihn, indem du fragst: wieviel? oder: für wieviel?.

    Im Text geben parvo, magno, gratis und minimo den Wert der Lebensmittel an, die Publius verkauft: Die Oliven kosten wenig und die Fische viel, niemand verkauft etwas umsonst, aber Publius verkauft es am billigsten.
    Duobus denariis ist eine noch genauere Preisangabe – die Trauben kosten zwei Denare.

    Du siehst, hier stehen die Signalverben cōnstare (kosten), emĕre (kaufen), vendĕre (verkaufen) und parare (kaufen, erwerben).

    Parvo, magno, minimo und gratis kannst mit wieviel? erfragen, duobus denariis mit für wieviel?.

  • Ordne die Preise vom niedrigsten zum höchsten.

    Tipps

    Was bedeutet es, wenn man etwas gratis bekommt?

    Von minimo kommt das deutsche Wort minimal.

    Lösung

    Alle Wörter aus der Aufgabe sind Adjektive. Sie stehen im Ablativ des Preises, geben also den Wert einer Sache an. Meistens findest du sie zusammen mit Verben des Kaufens oder Verkaufens wie vendere, constare oder emere. Zum Beispiel: minimo emere.

    • gratis heißt das gleiche wie im Deutschen – umsonst. Das ist der kleinste Preis, nämlich gar keiner!
    • als nächstes folgt minimo – das bedeutet sehr wenig. Es kommt von minimus, a, um (sehr klein) – das ist der Superlativ zu parvus, a, um. Auch im Deutschen kennst du das Fremdwort „minimal“ für etwas, das sehr wenig ist.
    • parvo kommt vom Adjektiv parvus, a, um. Das bedeutet klein. Wenn man etwas für kleines Geld kauft, erwirbt man es billig oder für wenig.
    • magno bedeutet teuer. Es ist eine Form des Adjektivs magnus, a, um – groß.
    • plurimo bedeutet sehr teuer. plurimus, a, um (sehr viel) ist der Superlativ zu multus, a, um (viel).
    Die richtige Reihenfolge lautet daher gratis, minimo, parvo, magno, plurimo.

  • Ordne die Waren anhand der lateinischen Sätze der richtigen Preisangabe zu.

    Tipps

    Vokabelhilfen:

    • uva, ae (f.) – die Traube
    • malum, i (n.) – der Apfel
    • panis, is (m.) – das Brot
    • tres, tres, tria – drei
    • quinque – fünf.

    Achte auf die Anzahl der Münzen.

    Lösung

    In den lateinischen Sätzen kommen vier Waren vor, die du auch auf den Bildern siehst:
    Trauben (uvae),
    Äpfel (mala),
    Oliven (olivae)
    und Brot (panis).

    Sie kosten unterschiedlich viel.

    Wieviel, das kannst du nur herausfinden, wenn du weißt, was die lateinischen Preisangaben bedeuten. Sie stehen alle im Ablativus pretii:

    • Die Trauben kosten am wenigsten (minimo). Du musst sie deshalb mit den wenigsten Münzen verbinden.
    • Die Äpfel sind etwas teurer: sie kosten drei Asse (tribus assibus).
    • Noch teurer sind die Oliven: sie bekommst du für fünf Asse (quinque assibus).
    • Am teuersten ist das Brot (plurimo).
    Auf der Preistafel siehst du die Waren und daneben die richtige Anzahl an Münzen.

  • Vervollständige die Übersetzung der lateinischen Sätze.

    Tipps

    Achtung: Mache dir noch einmal klar, was die Verben constare, vendere, emere und conducere bedeuten.

    Verwechsle nicht minimo, parvo und magno!

    Lösung

    In den deutschen Sätzen fehlt die Übersetzung der Wendungen mit dem Ablativus pretii. Diesen findest du häufig zusammen mit Verben des Kaufens und Verkaufens wie vendere, emere oder constare. Der Ablativ selbst steht entweder als Wertangabe (parvo, minimo ...) oder in Form eines Preises (assibus, denario ...).

    Mache dir die Bedeutung der Wörter und Wendungen nochmal klar:

    • conducere heißt mieten. Ein Pferd mieten bedeutet also: equum conducere.
    • constare heißt kosten. Viel kosten bedeutet: magno constare, einen Denar kosten heißt: denario constare.
    • emere heißt kaufen. Für Asse kaufen bedeutet: assibus emere.
    • vendere heißt verkaufen. Billig verkaufen bedeutet: parvo vendere.

  • Gib an, welche Ausdrücke kein Ablativus pretii sind.

    Tipps

    Es gibt pro Zeile nur einen Irrläufer.

    Überlege genau, ob der Ausdruck für eine Preis- oder Wertangabe steht. Was bedeutet er?

    Lösung

    In der ersten Zeile werden ausschließlich Ablative im Singular verwendet. Auro bedeutet für Gold, asse für ein As und denario für einen Denar. Gladio ist zwar auch ein Ablativ, aber ein Ablativ des Mittels. Es heißt: mit dem Schwert.

    In der zweiten Zeile hast du drei Ablative im Plural und einen im Singular: magno (viel, teuer), denariis (für Denare) und gratis (umsonst). Dolis ist auch ein Ablativ (von dolus, i – die List). Es ist aber kein Ablativ des Preises, sondern wieder einer des Mittels: durch Listen.

    In der dritten Zeile sind die Ablative des Preises parvo (für wenig, billig), minimo (sehr billig) und plurimo (sehr teuer). Die Form bono von bonus, a, um (gut) könnte zwar auch ein Ablativ sein, ist aber kein Ablativus pretii.

  • Übersetze die Wortgruppen vom Deutschen ins Lateinische.

    Tipps

    Bestimme zunächst die zu übersetzenden Worte.

    Bestimme die Formen, in der die einzusetzenden Wörter stehen müssen. Sind sie konjugiert oder ein Infinitiv? Singular oder Plural?

    Lösung

    Im ersten Satz musst du die beiden Verben emere und constare einsetzen, die häufig bei einem Ablativus Pretii vorkommen. Dabei musst du beachten, dass emere im Infinitiv eingesetzt wird, weil volo bereits ein konjugiertes Prädikat ist. Constare steht stattdessen in der 3. Person Singular. Außerdem musst du die Wendung „sehr viel“ übersetzen. Das heißt auf Lateinisch: plurimo. Es ist ein Ablativus pretii.

    Im zweiten Satz musst du Worte „umsonst“ und „verkaufen“ übersetzen. Umsonst bedeutet gratis, verkaufen vendere. Das Verb muss wieder im Infinitiv stehen, weil possum bereits das Prädikat ist.

    Im dritten Satz müssen zunächst die beiden Münzwerte übersetzt werden. „Einen Denar kosten“ bedeutet denario constare, „für Asse verkaufen“ heißt assibus vendere.

    Im vierten Satz musst du die Wörter „sehr günstig“, „ich verkaufe“ und „du kaufst“ übersetzen. Sehr günstig bedeutet minimo und gehört zu den typischen Wendungen im Ablativus pretii. „Ich verkaufe“ ist die 1. Person SIngular von vendere. Daher muss vendo eingesetzt werden. „Du kaufst“ ist die 2. Person Singular von emere – also: emes.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.385

Lernvideos

36.052

Übungen

32.600

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden