Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

cum identicum – dadurch dass, indem

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Cum Identicum Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Juno
cum identicum – dadurch dass, indem
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema cum identicum – dadurch dass, indem

In dem Video geht es um die Temporalsätze, die im Lateinischen mit der Konjunktion cum eingeleitet werden. Das kleine Wort cum kann auf viele Arten übersetzt werden. Hier wird besonders das cum identicum mit Indikativ betrachtet. Dieses wird auch cum explicativum genannt. Zuerst wird noch einmal die Begrifflichkeit des Nebensatzes geklärt und Temporalsätze vorgestellt, die mit cum eingeleitet werden. Danach werden die verschiedenen Übersetzungen sowie der Einsatz des cum identicum geklärt. Hier ist der Aspekt des zeitlich und sachlichen Zusammenhangs mit dem Hauptgeschehen wichtig. Anschließend folgen dann einige Übungssätze. Das cum identicum kann auch mit Konjunktiv stehen, der in der Übersetzung aber nicht wiedergeben wird.

Transkript cum identicum – dadurch dass, indem

Salvete discipuli! Hier ist Juno und heute werde ich euch die Temporalsätze, die mit cum eingeleitet werden, näher erklären. Besonders werden wir uns im Folgenden mit dem sogenannten cum identicum plus Indikativ, welches auch cum explicativum genannt wird, beschäftigen. Als Vorwissen solltet ihr die Unterteilung in Haupt- und Nebensätze bereits kennen. Außerdem ist es wichtig, den Unterschied zwischen Indikativ, also der Wirklichkeitsform und dem Konjunktiv der Möglichkeitsform im Lateinischen zu kennen, zum Beispiel im Präsens Indikativ laudat = er lobt und der Konjuktiv laudet = er möge loben oder im Imperfekt der Indikativ laudabant = sie lobten, der Konjunktiv laudarent = sie würden loben. In diesem Video möchte ich zuerst die Frage klären: Was sind Nebensätze? Im zweiten Punkt gehe ich dann näher auf die Definition von Temporalsätzen ein. Im dritten Punkt kläre ich die verschiedenen Temporalsätze, die mit cum eingeleitet werden. In Punkt vier stelle ich euch anschließend im besonderen das cum identicum + Indikativ näher vor. Hier werde ich zunächst eine Erklärung und Übersetzungen anbieten, als nächstes folgen dann einige Übungssätze. Am Ende steht eine kurze Zusammenfassung. Was sind also eigentlich Nebensätze? Neben-oder auch Gliedsätze sind im Gegensatz zu Hauptsätzen abhängige Sätze, da sie einem anderen Satz grammatikalisch und inhaltlich untergeordnet und damit Teil dieses Satzes sind. Man erkennt die Nebensätze an dem anleitenden Wort, der Konjunktion. Heute beschäftigen wir uns mit der Konjunktion cum. Es gibt viele verschiedene Arten von Nebensätzen. Wir beschäftigen uns heute mit den Temporalsätzen. Was sind nun genau Temporalsätze? Temporalsätze sind Nebensätze, die einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne ausdrücken. Sie geben ein Ereignis, zu dem das Hauptgeschehen im Hauptsatz in einem bestimmten zeitlichen Verhältnis steht, wieder. Sie stehen im Lateinischen meist im Indikativ. Als nächstes kommen wir nun zu den Temporalsätzen, die mit cum eingeleitet werden. Zu dieser Gruppe gehören das cum relativum + Indikativ mit den Bedeutungen “wenn”, “als”; dann das cum iterativum + Indikativ mit den Bedeutungen “immer wenn” und “sooft” und zuletzt das cum identicum + Indikativ mit den Bedeutungen “indem” und “dadurch, dass”. Nun werde ich euch das cum identicum + Indikativ näher vorstellen. Sätze, die mit dem cum identicum eingeleitet werden, geben die Art und Weise an, in der eine Tätigkeit durchgeführt wird, oder ein Vorgang sich vollzieht. Es führt Handlungen ein, die mit der Handlung des übergeordneten Satzes zeitlich und sachlich zusammenfallen. Es kann auch als cum explicativum bezeichnet werden. Das cum identicum kann nun wie folgt übersetzt werden: entweder mit “dadurch, dass” oder mit “indem”. In den mit dem cum imperativum eingeleiteten Nebensätzen steht stets der Indikativ. Nun kommen wir zu einigen Übungssätzen, in denen das cum identicum auftaucht. Der erste Satz lautet: “cum tacis, vera haec esse concetis”. Hier haben wir also zuerst den Nebensatz eingeleitet mit cum, und anschließend den Hauptsatz bis “concetis”. Wir sehen, dass im cum-satz der Indikativ “tacis”, du schweigst steht, und können so das cum als cum identicum übersetzen. Denn der Hauptsatz lautet: “Du gibst zu, dass dies wahr ist.”. Es bietet sich also die Übersetzung mit dem cum identicum an. Nämlich, “indem du schweigst”. Der Satz lautet also komplett: “Indem du schweigst, gibst du zu, dass dies wahr ist.” Der Nebensatz gibt hier also einen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang an, der mit dem Geschehen im Hauptsatz in Verbindung steht. In unserem zweiten Beispielsatz cum tacent, consentiunt, steht nun zuerst der Nebensatz, der mit cum eingeleitet wird. In diesem cum satz steht wieder der Indikativ mit tacent, “sie schweigen”. Wir übersetzen also das cum als cum identicum, “dadurch, dass sie schweigen, stimmen sie zu”. Wieder ist im cum-Satz ein Ereignis wiedergegeben, welches in einem direkten inhaltlichen Zusammenhang mit dem Hauptsatz steht. Im dritten Übungssatz haben wir ein weiteres Beispiel für das cum identicum, “sustulisti hang suspicionem, cum dixisti”. Wir können zunächst den Hauptsatz übersetzen. “Du hast diesen Verdacht beseitigt”, im cumsatz steht wieder der Indikativ “dixisti”. Hier passt also auch die Übersetzung mit dem cum identicum, nämlich “indem du gesagt hast”. In unserem letzten Übungssatz “cum id ferii patimur decernimus”, sehen wir zuerst den Temporalsatz eingeleitet mit cum + Indikativ und anschließend den Hauptsatz, nur bestehend aus dem Verb “decernimus”. Da es sich wieder um einen direkten sachlichen Zusammenhang zum Hauptsatz handelt, übersetzen wir das cum als cum identicum. Demnach übersetzen wir, “Dadurch, dass wir dies geschehen lassen, entscheiden wir uns.”. Eine Besonderheit beim cum identicum ist nun die Tatsache, dass in einigen Fällen auch anstatt mit Indikativ der Konjunktiv stehen kann. In diesen besonderen Fällen sind die begleitenden Nebenumstände als wichtig hervorgehoben, und cum bedeutet dann “wobei”. Der Konjunktiv wird allerdings bei der Übersetzung nicht wiedergegeben. Ein Beispiel dafür ist der Satz: “Iugurta Roma regressus est, cum diceret: “urbem venale.””. Hier steht der cum-Satz also mit dem Konjunktiv diceret. Wir übersetzen: “Iugurta verließ Rom, wobei er sagte: “Du käufliche Stadt.”” In diesem Satz sind die begleitenden Umstände, nämlich, dass, was Iugurta sagt, als besonders wichtig anzusehen. Daher steht hier der Konjunktiv. Ein weiteres Beispiel ist der Satz: “Subito assedet, cum diceret.” Wieder finden wir im cum-Satz den Konjunktiv “diceret”. Die Übersetzung lautet also: “Plötzlich setzte er sich, wobei er sagte.” Heute habt ihr also gelernt, dass es bei der Erkennung von Nebensätzen die Form der Temporalsätze gibt, und was diese beinhalten. Im besonderen haben wir eine Art der temporalen cum-Sätze, nämlich das cum identicum plus Indikativ betrachtet, welches mit “dadurch, dass” und “indem” übersetzt wird. Es drückt die zeitlichen und sachlichen Zusammenhänge mit der Haupthandlung aus. Zudem haben wir das cum identicum mit Konjunktiv kennengelernt, welches mit “wobei” übersetzt wird und die begleitenden Nebenumstände als wichtig herausstellt. Ich hoffe ich konnte euch dies verständlich machen,und an einigen Beispielen vorführen. Bis bald! Eure Juno!

3 Kommentare
  1. Nachlese
    Welche genaue Funktion hat „fieri“ im cum-Satz im Video, der da lautet: „Cum id fieri patimur, decernimus“
    ..patimur = wir lassen geschehen (soweit okay!)
    Aber wie deute ich „fieri“, das ist doch der Infinitiv Präsens Passiv von „facere“ (machen, tun, …, ) ??? ; somit müsste „fieri“ bedeuten „getan werden“. Für mich ist der Gesamtausdruck „fieri patimur“ irgendwie so etwas wie „doppelt-gemoppelt“ und ich kann den Ausdruck nicht recht „entknäueln“. Oder unterstützt „fieri“ nur „patimur“ und verstärkt so die passive Handlung???

    Von Eemilelv, vor mehr als 9 Jahren
  2. Kleiner Hinweis bei Übung 1 Im zweitletzten Satz kommt Fehlermeldung, wenn man zuerst "indem" und danach "dadurch, dass" einsetzt. - Sollte wohl nicht sein.

    Von Eemilelv, vor mehr als 9 Jahren
  3. Wiederum ein sehr schönes Video mit guten nuancierten Erklärungen in Bezug auf die unterschiedliche Verwendung von cum+Indikativ [Betonung des inhaltlich-zeitlichen Zusammenhang] und cum+Konjuktiv [Herausstellung des begleitenden Umstands].
    Da sage ich: "Hat mir gut gefallen" w o b e i ich zeitgleich denke "Hoffentlich erkenne ich das im Einzelfall wieder, um dann richtig damit umzugehen" ; das wird nämlich durch die "Ausdrücke" wie "cum-identicum / -explicativum / - modale und andere "Verwandte" nicht vereinfacht. Möchte mal wissen, wie die Römer mit dan Nuancen umgegangen sind.

    Von Eemilelv, vor mehr als 9 Jahren

cum identicum – dadurch dass, indem Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video cum identicum – dadurch dass, indem kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.600

Lernvideos

35.587

Übungen

32.330

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden