Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

esse als Hilfsverb und Vollverb

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Esse Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.6 / 8 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Fabula
esse als Hilfsverb und Vollverb
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema esse als Hilfsverb und Vollverb

Sehr häufig begegnet dir in lateinischen Texten dieses Verb: esse - sum, es, est, sumus, estis, sunt... und immer wird es anders übersetzt! Warum ist das so? In diesem Video werden dir viele unterschiedliche Möglichkeiten gezeigt, wie man das Verb "esse" in einem lateinischen Satz übersetzen kann. Außerdem wirst du danach wissen, was es mit diesem Begriffen auf sich hat: Hilfsverb, Prädikatsnomen, Kopula... esse als Vollverb darf man ruhig kreativ übersetzen. Was das heißt, kannst du hier ebenfalls erfahren. Viel Spaß!

3 Kommentare
  1. Hallo Metas Morphose,

    könntest du bitte genau beschreiben, was deiner Meinung nach falsch ist?

    Viele Grüße aus der Redaktion!

    Von Igor S., vor mehr als 6 Jahren
  2. Hi, guck mal auf die Arbeitsblätter 1 und 4. Da sind Fehler zu finden!

    Von Metas Morphose, vor mehr als 6 Jahren
  3. Gut erklärt! ;)

    Von Armin Bartsch, vor mehr als 11 Jahren

esse als Hilfsverb und Vollverb Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video esse als Hilfsverb und Vollverb kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die Prädikatsnomen und Kopula in den Sätzen.

    Tipps

    Ein anderes Wort für Kopula ist Hilfsverb.

    Erinnere dich: welche Form kann das Prädikatsnomen haben? Welche Wortarten kommen in Frage?

    Lösung

    Zuerst solltest du das konjugierte Verb finden, das immer eine Form von esse ist. In allen Sätzen ist die Form von esse durch ein Prädikatsnomen ergänzt, das zusätzliche Informationen zum Subjekt gibt. Denn es antwortet auf die Frage: Was ist das Subjekt?.
    Das Prädikatsnomen ist kongruent zum Subjekt, das heißt, es wird in Kasus, Numerus und Genus an sein Bezugswort angepasst, und kann sowohl ein Adjektiv als auch ein Substantiv sein, manchmal auch ein Infinitiv.

    Schauen wir unsere Sätze an:

    • Cicero orator optimus fuit: Das Prädikat besteht aus dem Hilfsverb, also der Kopula fuit (Indikativ Perfekt, 3. Person Singular) und dem Prädikatsnomen orator optimus. Das Prädikatsnomen antwortet auf die Frage: Was war Cicero? - Ein guter Redner. Es ist kongruent zum Subjekt, steht also im Nominativ Singular.
    • Graeci et Romani praeclarae nationes erant: Das Prädikat besteht wieder aus dem Hilfsverb fuerunt (Indikativ Perfekt, 3. Person Plural) und dem Prädikatsnomen clarissimae nationes. Das Prädikatsnomen antwortet wieder auf die Frage: Was waren die Römer und die Griechen? - Sehr berühmte Völker. Es ist kongruent zum Subjekt, steht also im Nominativ.
    • Catilina et Cicero inimici erant: Hilfsverb oder Kopula ist erant (Indikativ Imperfekt, 3. Person Plural) und Prädikatsnomen inimici. Das Prädikatsnomen antwortet auf die Frage: Was waren Catilina und Cicero? - Sie waren Feinde. Das Prädikatsnomen ist kongruent zum Subjekt, steht also im Nominativ.
    • Vivere pugnare est: Hier ist das Hilfsverb die Form est (Indikativ Präsens, 3. Person Singular). Das Prädikatsnomen ist diesmal kein Substantiv oder Adjektiv, sondern der Infinitiv pugnare. Der andere Infinitiv vivere ist Subjekt. Du fragst: Was ist leben? - Die Antwort: es ist kämpfen.

  • Gib an, welche Übersetzungen des Satzes richtig sind.

    Tipps

    esse ist hier als Vollverb verwendet.

    Überlege nochmal am Beispiel aus dem Video: welche Bedeutung hat esse, wenn es als Vollverb in einem Satz steht?

    Lösung

    Das Verb esse kann ein Hilfsverb oder ein Vollverb sein. Ist es ein Hilfsverb, also eine Kopula, dann braucht es ein Prädikatsnomen, um mit ihm zusammen ein vollwertiges Prädikat zu bilden.

    In unserem Fall ist esse aber ein Vollverb: es kann allein stehen. Hier musst du überlegen, wie du es am besten übersetzt: „sein“ ist auch im Deutschen nur ein Hilfsverb, das kannst du nicht nehmen. Besser ist: existieren, vorhanden sein, da sein, manchmal auch herrschen.

    Für Dei sunt kannst du also sagen:

    • Es gibt Götter.
    • Die Götter sind da - oder: sind vorhanden.
    • Die Götter existieren.
    Vielleicht findest du noch andere sinnvolle Umschreibungen.

    Manche Lösungen funktionieren aber nicht: „Die Götter werden“ ist kein vollständiger Satz, denn „werden“ ist ein Hilfsverb. „Die Götter machen etwas“ hat einen anderen Sinn - hier würde man facere oder agere (tun, machen) nehmen.

  • Vervollständige die lateinischen Sätze mit dem Prädikatsnomen in der richtigen Form.

    Tipps

    Achtung: Prüfe genau, in welchem Kasus und Numerus das Prädikatsnomen stehen muss.

    Es ist kongruent zum Subjekt.

    Vergleiche die lateinischen Sätze mit der deutschen Übersetzung. Welcher Inhalt muss in die Lücke?

    Lösung

    Zuerst solltest du die esse-Form suchen und dann das Subjekt finden. Dazu fragst du: wer oder was ist etwas? Zur Form von esse gehört das Prädikatsnomen, das das Subjekt näher bestimmt und mit ihm kongruent ist. Kongruent bedeutet, dass es im selben Kasus, Numerus und Genus wie das Subjekt steht.

    Das Prädikatsnomen bildet mit der esse-Form das Prädikat und kann sowohl ein Adjektiv als auch ein Substantiv sein. Nun kannst du das fehlende Prädikatsnomen hinzufügen.

    Unsere Sätze lauten:

    • Romae senatus auctoritas magna erat: Das Prädikat wird durch erat und das Prädikatsnomen magna (groß) gebildet. Das Adjektiv magna ist kongruent zum Subjekt auctoritas, denn beide stehen im selben Kasus, Numerus und Genus (Nominativ Singular femininum).
    • Servi et servae dominae Liviae diligentes et dociles erant: Das Prädikat wird durch erant und das Prädikatsnomen diligentes et dociles (sorgfältig und gelehrig) gebildet. Die Adjektive diligentes et dociles ist kongruent zum Subjekt servi et servae, denn sie stehen im selben Kasus und Numerus (Nominativ Plural).
    • Carthaginienses hostes acerrimi Romanorum erant: Das Prädikat wird durch erant und das Prädikatsnomen acerrimi hostes (die heftigsten Feinde) gebildet. Das Prädikatsnomen hostes acerrimi besteht aus einem Substantiv (hostes) und dem dazu passenden Adjektivattribut (acerrimi). Beide sind kongruent zum Subjekt Carthaginienses. Sie stehen im selben Kasus, Numerus und Genus (Nominativ Plural maskulinum).
    • Lingua Latina in antiquis temporibus notissima erat: Das Prädikat wird durch erat und das Prädikatsnomen notissima (sehr bekannt) gebildet. Das Adjektiv notissima ist eine Steigerungsform von notus, a, um und kongruent zum Subjekt lingua latina. Beide stehen wieder im selben Kasus, Numerus und Genus (Nominativ Singular femininum).

  • Ergänze die lateinischen Sätze mit den fehlenden Formen von esse.

    Tipps

    Suche zuerst das Subjekt. In welcher Form steht es da?

    Achte darauf, die Form von esse in der richtigen Zeit einzusetzen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe sollst du Sätze mit der richtigen Form von esse ergänzen. Die deutsche Übersetzung zeigt dir, in welcher Zeit sie stehen muss - Präsens, Perfekt oder Imperfekt.

    • Das Präsens von esse lautet: sum, es, est, sumus, estis, sunt.
    • Das Imperfekt heißt: eram, eras, erat, eramus, eratis, erant.
    • Das Perfekt lautet: fui, fuisti, fuit, fuimus, fuistis, fuerunt.
    Um die richtige Form einzusetzen, suchst du zuerst das Subjekt. Bestimme, ob es Singular oder Plural ist. Dann schaust du dir die Übersetzung an. In welcher Zeitstufe muss die Form stehen? Wenn du beides entschieden hast, suchst du die gewünschte Form in der Ablage und ziehst sie in die Lücke.
    • Im ersten Satz ist Romulus das Subjekt. Die Form muss in der Vergangenheit stehen. Du kannst entweder erat oder fuit nehmen (Imperfekt oder Perfekt).
    • Der zweite Satz ist zweigeteilt: das Prädikat est ist hier ein Vollverb und gehört nur zu silentium (die Stille, das Schweigen). Die Form muss Singular und Präsens sein, also: est.
    • Im dritten Satz brauchst du den Infinitiv Präsens esse. Es handelt sich um einen AcI, der von sciunt abhängt.
    • Im vierten Satz brauchst du eine Pluralform in der Vergangenheit. Das Subjekt ist imperatores. Du setzt ein: erant oder fuerunt.

  • Benenne die Formen von esse und gib an, ob sie Vollverb oder Hilfsverb sind.

    Tipps

    Überlege: Kann die Form von esse allein stehen - oder braucht sie ein Adjektiv oder Substantiv, um vollständig zu sein?

    esse als Vollverb kann man übersetzen: da sein, vorhanden sein, existieren.

    Lösung

    Um zu entscheiden, ob esse Hilfsverb oder Vollverb ist, musst du untersuchen, ob die Verbform alleine stehen kann oder nur zusammen mit einer Ergänzung Sinn ergibt.

    Wenn die esse-Form durch ein Prädikatsnomen ergänzt wird und zusätzliche Informationen über das Subjekt gibt, ist esse ein Hilfsverb. Das Prädikatsnomen - also ein Adjektiv oder Substantiv - mit dem esse das Prädikat bildet, ist kongruent zum Subjekt und steht im Nominativ. Man fragt dann: Was ist das Subjekt? Das Prädikatsnomen ist die Antwort.

    Wenn die esse-Form durch kein Prädikatsnomen ergänzt wird, ist esse ein Vollverb und hat die Bedeutungen: wirklich sein, da sein, vorhanden sein oder existieren, manchmal auch: herrschen. In diesem Fall ist esse selbständig und kann allein stehen.

    Unsere Sätze lauten:

    • Discipuli magistri Titi pueri callidi sunt. Die Form sunt ist hier ein Hilfsverb, da es zusammen mit dem Prädikatsnomen pueri callidi das Prädikat bildet. Das antwortet auf die Frage: Was sind die Schüler? - Sie sind schlaue Jungen. sunt kann nicht allein stehen.
    • Titus et Iulia in horto fuerunt et cum servis luserunt. Die Form fuerunt ist hier ein Vollverb. Sie kann allein stehen und bildet für sich allein das Prädikat. Du kannst übersetzen: Titus und Iulia befanden sich im Garten.
    • Bellum maxima calamitas est. Die Form est ist hier ein Hilfsverb - sie steht zusammen mit dem Prädikatsnomen maxima calamitas und bildet mit ihm das Prädikat. est kann nicht allein stehen.
    • Romae multi latrones erant. Die Form erant ist hier ein Vollverb, denn es kann allein stehen. Es braucht keine Ergänzung - Romae ist eine Ortsangabe, multi latrones das Subjekt. Man kann sagen: in Rom gab es viele Verbrecher, waren Verbrecher vorhanden, existierten Verbrecher.
    • Magister clamavit et nunc silentium est. Hier ist die Form est auch wieder ein Vollverb. Sie kann alleine stehen und braucht keine Ergänzung. Man kann sagen: es herrscht Ruhe, es gab Ruhe.

  • Übersetze die Formen von esse als Vollverb.

    Tipps

    Erinnere dich: Welche Bedeutungen kann esse als Vollverb haben?

    Bestimme die Form von esse genau und spiele verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten durch!

    Fast immer sind mehrere möglich.

    Lösung

    In den Sätzen aus der Aufgabe ist esse immer als Vollverb verwendet. Es hat kein Prädikatsnomen bei sich, sondern steht allein.

    Um die esse-Formen gut übersetzen zu können, solltest du dir zuerst über den Sinn des Satzes klar werden. Untersuche die Form von esse genau und probiere zuerst eine Übersetzung mit „sein“. Dann überlegst du, was gemeint ist und formulierst es etwas freier. Achte jedoch darauf, dass der Sinn des Satzes gleich bleibt:

    • Senatores Romani cottidie in curia erant ibique disputabant. Hier hat esse die Bedeutung sich befinden, stehen oder sein. Du kannst dich fragen: Wo waren oder befanden sich die Senatoren? Sie waren oder befanden sich in der Kurie.
    • In foro varia vina et cibi sunt, quos emere potest. Hier hat esse die Bedeutung geben, vorhanden sein. Du fragst: Was gibt es auf dem Marktplatz? - Es gibt erschiedene Weine und Speisen.
    • In colosseo multa genera animalium sunt. Auch hier bedeutet esse vorhanden sein, da sein. Man fragt: was sind die Tierarten? - Sie sind vorhanden oder da im Kolosseum.
    • Sunt, qui... ambulent. Hier bedeutet sunt: Es gibt Leute die, es gibt Menschen oder Personen, die spazieren. Das Subjekt steckt in der Endung von sunt.
    • ...Romae silentium non est. Hier übersetzt du am besten: es herrscht kein Schweigen, oder: es gibt keine Ruhe, es ist keine Ruhe vorhanden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.905

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.228

Lernvideos

35.778

Übungen

32.540

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden