Das Hausschwein und seine Bedeutung für den Menschen
![Video abspielen](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/17872/normal/vlcsnap-2018-10-12-15h32m53s634.jpg?1581415303)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Hausschwein und seine Bedeutung für den Menschen
In diesem Video dreht sich alles ums Schwein. Wir zeigen dir die Abstammung des Hausschweins vom Wildschwein und schauen uns seinen äußeren Bau näher an. Außerdem lernst du etwas über die Lebensweise von Schweinen und die Schweinehaltung, die man grob in natürliche und intensive Haltung teilen kann. Dabei zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der Intensivhaltung. Am Ende beleuchten wir die Bedeutung des Hausschweins für den Menschen und werden sehen, dass fast alle Teile des Schweins verwertbar sind.
Transkript Das Hausschwein und seine Bedeutung für den Menschen
Das Hausschwein und seine Bedeutung für den Menschen
Hallo! Schuhe aus Leder, ein Pinsel aus Schweineborsten, ein Brot mit Schmalz und ein saftiges Kotelett. Normale Alltagsgegenstände, aber woher stammen als diese Produkte? In jedem steckt ein Teil vom Schwein. In diesem Video wollen wir uns die Abstammung, die Haltung und die Bedeutung des Hausschweins für Menschen näher ansehen.
Seit über 5000 Jahren hält sich der Mensch Schweine. Wer früher ein Schwein hatte, konnte sich glücklich schätzen. Daher kommt der Ausdruck „Schwein gehabt!“. Heute ist das Hausschwein eines der wichtigsten Nutztiere überhaupt. Das Hausschwein stammt vom Wildschwein ab.
Im Unterschied zu seiner Wildform ist der Körper des Hausschweins länger, die Schnauze und der Kringelschwanz sind jedoch kürzer. Ist das Wildschwein noch mit einem dicken Fell überzogen, schimmert beim Hausschwein die rosa Haut durch die Borsten. Hausschweine wälzen sich aber ebenso wie ihre wilden Verwandten gerne im Schlamm. Durch das Suhlen werden sie lästiges Ungeziefer los.
Und auch das Hausschwein durchwühlt, genau wie das Wildschwein, mit seiner Schnauze gerne die Erde auf der Suche nach leckeren Wurzeln oder Kleingetier wie Würmern und Engerlingen. Schweine sind Allesfresser. Das erkennt man schon an ihrem Gebiss. Mit den flachen Backenzähnen lässt sich pflanzliche Nahrung gut zermahlen. Die Eckzähne erinnern an Raubtiere; damit zerreissen sie fleischliche Kost.
Schweine sind sehr gesellige Tiere, am liebsten leben sie in Herden. Die wilden männlichen Schweine, die Eber, stoßen aber nur in der Paarungszeit zu der Herde.
Hausschweine werden aber oft in Intensivhaltung gemästet. Das bedeutet viele Schweine auf engen Raum. Sie drängen sich dann um die automatisierten Futtertröge. Häufig werden Schweine auch in engen Einzelboxen gehalten, die kaum Bewegungsmöglichkeiten mehr bieten. Auf diese Weise kann ein Maximum an Schweinefleisch bei einem Minimum an Aufwand gewonnen werden.
Die Böden dieser Ställe haben Spalten, durch die Kot und Urin durchfällt und in großen Behältern aufgefangen wird. Schweine in Intensivhaltung sind sehr anfällig für Krankheiten und werden deshalb oft vorsorglich mit Medikamenten wie Antibiotika gefüttert. Rückstände dieser Medikamente finden sich später noch im Fleisch, das wir essen.
Die natürliche Schweinehaltung ist deutlich artgerechter. Die Schweine haben dabei genügend Auslauf und die Ställe sind hell und trocken. Dies fördert natürlich auch die Fleischqualität.
Viele Teile des Schweins sind verwertbar. Aus den Rippenstücken werden Kotletts. Weiter hinten sitzt das Filet und der Schinkenspeck. Aus dem Fett, das vorallem am Bauch sitzt, wird unter anderem Schmalz gewonnen. Für viele sind die Innereien des Schweins eine besondere Delikatesse. Auch die Borsten werden verwendet - daraus macht man Naturborstenpinsel. Die Haut wird zu Leder verarbeitett, das vielseitig eingesetzt werden kann. Die Aussscheidungen der Schweine - also der Kot und der Urin - werden als natürlicher Dünger auf die Felder aufgebracht. Bei einem Schwein ist auch wirklich fast alles für den Menschen verwertbar. Vielleicht ist es auch deshalb eines der wichtigsten Nutztiere.
Du hast gelernt, dass das Hausschwein ein Allesfresser ist, vom Wildschwein abstammt und für den Menschen heute eines der wichtigsten Nutztiere überhaupt darstellt. An einer intensiven Haltung leiden nicht nur die Schweine, auch die Fleischqualität nimmt ab. Natürlich gehaltene Schweine haben genügend Bewegungsmöglichkeit und helle, trockene Ställe.
Tschüss und bis zum nächsten Mal!
Das Hausschwein und seine Bedeutung für den Menschen Übung
-
Benenne die Produkte, die aus Teilen des Hausschweins gewonnen werden.
TippsUm die Aufgabe lösen zu können, musst du dir überlegen, welche nützlichen Produkte der Mensch aus den verschiedenen Teilen des Hausschweins gewinnen kann, wie z.B. Lebensmittel.
Schweineschmalz kann unter anderem als Brotaufstrich verwendet werden.
Lösung- Aus dem Kot und Urin des Hausschweins wird Dünger für die Obst-, Gemüse- und Getreidefelder gewonnen.
- Die Haut des Hausschweins dient zur Herstellung von Leder. Dieses wird z.B. zur Produktion von Schuhen benötigt.
- Aus den Borsten stellt man Naturborstenpinsel her.
- Das Rippenstück des Hausschweins wird zu Koteletts verarbeitet.
- Um Schweineschmalz herzustellen, benötigt man das Bauchfett des Hausschweins.
-
Beschreibe die Abstammung des Hausschweins.
TippsUm die Aufgabe besser lösen zu können, musst du dir überlegen, wie lang der Mensch das Hausschwein bereits nutzt und als was.
Schau dir das Bild des Wildschweins und des Hausschweins genau an, um Unterschiede zu erkennen.
Denke an deinen letzten Besuch im Zoo: Wie haben sich dort die Schweine im Schlamm verhalten?
Das Gebiss eines Hausschweins hat verschiedene Zahnarten mit den unterschiedlichsten Funktionen.
Lösung- Seit über 5000 Jahren hält sich der Mensch Schweine. Wer früher ein Schwein hatte, konnte sich glücklich schätzen. Daher kommt der Ausdruck „Schwein gehabt!“. Heute ist das Hausschwein eines der wichtigsten Nutztiere überhaupt. Das Hausschwein stammt vom Wildschwein ab.
- Im Unterschied zu seiner Wildform ist der Körper des Hausschweins länger, die Schnauze und der Kringelschwanz sind jedoch kürzer. Ist das Wildschwein noch mit einem dicken Fell überzogen, schimmert beim Hausschwein die rosa Haut durch die Borsten.
- Hausschweine wälzen sich aber ebenso wie ihre wilden Verwandten gerne im Schlamm. Durch das Suhlen werden sie lästiges Ungeziefer los.
- Und auch das Hausschwein durchwühlt, genau wie das Wildschwein, mit seiner Schnauze gerne die Erde auf der Suche nach leckeren Wurzeln oder Kleingetier wie Würmern und Engerlingen.
- Schweine sind Allesfresser. Das erkennt man schon an ihrem Gebiss. Mit den flachen Backenzähnen lässt sich pflanzliche Nahrung gut zermahlen. Die Eckzähne erinnern an Raubtiere; damit zerreissen sie fleischliche Kost.
-
Leite vom Gebiss des Hausschweins ab, welche Nahrung es bezieht.
TippsSchweine werden auch aufgrund ihres Gebisses als Allesfresser bezeichnet.
LösungSchweine sind Allesfresser. Das erkennt man schon an ihrem Gebiss.
- Mit den flachen Backenzähnen lässt sich pflanzliche Nahrung (Obst, Wurzeln, Pilze, Kartoffeln etc.) gut zermahlen.
- Die Eckzähne erinnern an Raubtiere. Damit zerreißen sie fleischliche Kost (z.B. Würmer, Aas).
-
Vergleiche die Intensivhaltung mit der natürlichen Schweinehaltung.
TippsÜberlege, welche Vor- und Nachteile die Intensivhaltung im Vergleich zur natürlichen Schweinehaltung mit sich bringt. Mache dir dazu Notizen, um die Aufgabe besser lösen zu können.
LösungHausschweine werden oft in Intensivhaltung gemästet.
- Das bedeutet viele Schweine auf engen Raum. Sie drängen sich dann um die automatisierten Futtertröge.
- Häufig werden Schweine auch in engen Einzelboxen gehalten, die kaum Bewegungsmöglichkeiten bieten.
- Auf diese Weise kann ein Maximum an Schweinefleisch bei einem Minimum an Aufwand gewonnen werden.
- Die Böden dieser Ställe haben Spalten, durch die Kot und Urin durchfällt und in großen Behältern aufgefangen wird.
- Schweine in Intensivhaltung sind sehr anfällig für Krankheiten und werden deshalb oft vorsorglich mit Medikamenten wie Antibiotika gefüttert.
- Rückstände dieser Medikamente finden sich später noch im Fleisch, das wir essen.
Die natürliche Schweinehaltung ist deutlich artgerechter.
- Die Schweine haben dabei genügend Auslauf und die Ställe sind hell und trocken.
- Dies fördert natürlich auch die Fleischqualität.
-
Nenne die Verwendungsmöglichkeiten des Fleischs vom Hausschwein.
TippsÜberlege, welche Teile vom Schwein du beim Metzger bereits in der Vitrine gesehen haben könntest und woher diese wohl stammen.
LösungViele Teile des Schweins sind verwertbar.
- Aus den Rippenstücken werden Koteletts.
- Weiter hinten sitzt das Filet und der Schinkenspeck.
- Aus dem Fett, das vor allem am Bauch sitzt, wird unter anderem Schmalz gewonnen.
-
Erschließe, welches Verhalten man beim Einkaufen und Essen von Fleisch an den Tag legen müsste, um eine artgerechte Tierhaltung zu fördern.
TippsNatürliche Tierhaltung fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere und somit auch die Fleischqualität.
Lösung- Es sollte allgemein darauf geachtet werden, nicht allzu viel Fleisch zu essen, da dies nicht gesund ist. Außerdem fördert dies den Massenkonsum und ist somit schlecht für die Haltungsbedingungen der Tiere.
- Siegel auf den Fleischverpackungen, die eine artgerechte Tierhaltung garantieren, geben eine Hilfestellung bei der Auswahl des Fleisches und sollten dringend beachtet werden.
- Fleisch aus der Region von kleinen Firmen oder Bauern mit einer artgerechten Haltung sollten gefördert werden.
- Es ist also wichtig, auf die Herkunft des Fleisches zu achten, da diese Rückschlüsse auf die Haltungsbedingungen zulässt.
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/26144/normal/26144_Thumbnail_Zeichenfl%C3%A4che_1.jpg?1664357250)
Das Rind – ein Wiederkäuer
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/26135/normal/26135_Thumbnail_.jpg?1664976777)
Der Hund – ein Säugetier
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/26704/normal/26704_Thumbnail_Zeichenfl%C3%A4che_1.jpg?1677768256)
Der Hund – Körperbau eines Jägers
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/26345/normal/26345_Thumbnail_%281%29.jpg?1666264444)
Die Katze – ein Schleichjäger
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/26703/normal/26703_Thumbnail.jpg?1673613041)
Rinder – wichtige Nutztiere
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/26705/normal/26705_Thumbnail.jpg?1681728913)
Nutztierhaltung
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11915/normal/11915_Innere_Organe_des_Hundes.Standbild086.jpg?1581413394)
Innere Organe des Hundes
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11951/normal/11951_Der_Hund_als_Zuchttier.vorschau.jpg?1399454245)
Der Hund als Zuchttier
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11905/normal/Vorschaubild.jpg?1581413375)
Angepasstheit des Hundes an die Umwelt
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/8259/normal/Der_Hund_-_mein_Gef%C3%A4hrte_vorschaubild.jpg?1581428963)
Der Hund – mein Gefährte
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/12471/normal/Vorschaubild.jpg?1581414003)
Der Wolf – Stammvater des Hundes
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/12837/normal/12837_Der_Fuchs.vorschau.jpg?1392821059)
Der Fuchs
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11911/normal/11911_Die_Abstammung_der_Hauskatze.Standbild001.jpg?1396352096)
Die Abstammung der Hauskatze
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/23891/normal/100.jpg?1581418312)
Gepard – das schnellste Landtier
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/17872/normal/vlcsnap-2018-10-12-15h32m53s634.jpg?1581415303)
Das Hausschwein und seine Bedeutung für den Menschen
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/20700/normal/287.jpg?1438844347)
Das Schwein
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/12475/normal/12475_Das_Wildschwein_ist_die_Stammform_des_Hausschweins.Vorschaubild.jpg?1392304348)
Das Wildschwein ist die Stammform des Hausschweins
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/12474/normal/12474_Abstammung_und_Verwandtschaft_des_Hausrindes_%28Vorschaubild%29.jpg?1400224657)
Abstammung und Verwandtschaft des Hausrindes
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/20699/normal/213.jpg?1438844160)
Das Rind
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/12479/normal/12479_Das_Pferd_-_ein_Nutztier_im_Wandel.Standbild001.jpg?1581414006)
Das Pferd – ein Nutztier im Wandel
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/23589/normal/vlcsnap-2019-03-15-15h10m16s268.jpg?1581417835)
Das Schaf
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/screenshots/17982/normal/6a4ff88956e22d38a3dbb95fe736dcfc_1.jpg?1540292035)
Die Feldmaus – Lebensraum und Verhalten
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11186/normal/11186_Wildkaninchen_und_Feldhase_Vorschaubild.jpg?1581412638)
Wildkaninchen und Feldhase – Tiere unserer Kulturlandschaft
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11188/normal/Vorschaubild.jpg?1581412644)
Der Maulwurf – ein Leben unter Tage
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/11187/normal/preview.jpg?1581412641)
Das Eichhörnchen – ein Leben auf Bäumen
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/screenshots/12481/normal/239a9c66586940eba75e03c417e1b3ea_1.jpg?1399998380)
Anschaffung von Haustieren
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/12482/normal/Titelbild.jpg?1581414009)
Das Meerschweinchen
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/12188/normal/12188_Die_Tiere_in_meinem_Garten.Standbild001.jpg?1581413659)
Tiere in meinem Garten
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/24029/normal/102.jpg?1581418602)
Elefanten
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/15613/normal/15613_Vorschaubild_neu.jpg?1581414801)
Reh und Rothirsch
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/screenshots/21998/normal/88f9fbb0a5bcdc05008928baaf9746d7_1.jpg?1477556628)
Fortbewegung an Land: Gangarten
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/22059/normal/Sohleng%C3%A4nger.jpg?1597413411)
Fortbewegung an Land: Sohlen-, Zehen- und Zehenspitzengänger
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/21472/normal/Warzenschwein.jpg?1597413794)
Warzenschweine
![video image](https://images.cdn.sofatutor.net/videos/pictures/21476/normal/Tov_Thumbnail_Bio_Tiere_Vielfalt.jpg?1708515456)
Feldhasen
9.038
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.581
Lernvideos
35.734
Übungen
32.493
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
![laufender Yeti](https://assets.production.cdn.sofatutor.net/assets/application/characters/yeti-e81619c0ae94d5c18b832b3929d8f982c8e78dc51ed04635e04a8a35b9c17788.png)
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Genotyp
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Biozönose
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Gonosomen
- Mutation Und Selektion
- Homozygot Heterozygot
- Quellung und Keimung
- Hecht Steckbrief
- Rückenmark
- Karpfen Steckbrief
- Anglerfisch Steckbrief
- Skelett Mensch
Hallo Jennie,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Das ist richtig. Schweine sind sehr soziale und intelligente Tiere. Mehr Informationen zum Schwein findest du in diesem Video:
https://www.sofatutor.com/biologie/videos/das-schwein?launchpad=video
Liebe Grüße aus der Redaktion
Es fehlt noch die Information, dass Schweine intelligenter als Hunde sind und in etwa so intelligent wie ein 3- jähriges Kind. Außerdem sind sie sehr reinlich und sozial- wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Und sie haben ein Schmerzempfinden und einen Lebenswillen.
Das Video ist Super gut erklert ♣☺