Was bedeutet Medienkonsum?
Medienkonsum ist die Nutzung von verschiedenen Medien, von Büchern bis hin zu sozialen Medien. Eine unendliche Serienfolge oder exzessives Videospielen kann zu übermäßigem Konsum führen. Dies kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Willst du mehr über die Auswirkungen erfahren? Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Was bedeutet Medienkonsum?
Was ist Medienkonsum? – einfach erklärt
Medienkonsum ist kein neues Phänomen der modernen Gesellschaft. Bereits seit Jahrtausenden nutzen die Menschen Medien. Früher waren es beispielsweise Pergamente und Schriftrollen, heute gibt es hingegen das Internet, Podcasts, Videospiele oder die sozialen Medien.
Doch was genau versteht man unter Mediennutzung oder Medienkonsum? Laut Definition ist Medienkonsum die Nutzung von Medien, insbesondere im Hinblick auf die Zeitspanne, in der die Medien verwendet werden. Die Begriffe Mediennutzung und Medienkonsum können synonym verwendet werden, es gibt also keinen Unterschied in der Bedeutung.
Was zählt zum Medienkonsum?
Medienkonsum kann die Beschäftigung mit ganz unterschiedlichen Medien beschreiben. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht über verschiedene Medientypen:
Analoge Medien | Digitale Medien |
---|---|
Bücher | Digitalradio, Podcasts |
Zeitungen | Videospiele |
Plakate, Flyer | Internet |
CDs, Kassetten und Schallplatten | soziale Netzwerke (Social Media) |
Comics | Digitalfernsehen |
Radio | E-Books |
Nachteile von Medienkonsum
Am Computer oder vor dem Fernseher vergeht die Zeit oft sehr schnell. Insbesondere Videospiele und Serien haben kaum natürliche Endpunkte. Oft endet eine Folge mit einem Cliffhanger, also einer spannenden Situation, die dazu verleitet, sich gleich noch eine weitere Folge anzusehen. Das pausenlose Konsumieren von Serienfolgen wird auch Binge-Watching genannt (von engl.: to binge, zu dt.: „verschlingen“).
Ähnlich verhält es sich, wenn man ein Level in einem Videospiel erreicht hat. Stets hat man das Gefühl, dass noch weitere Herausforderungen warten und man direkt weiterspielen sollte.
Es kann deshalb schwer sein, aufzuhören, und schnell hat man viel mehr Zeit vor dem Bildschirm verbracht, als man sich vielleicht vorgenommen hatte. Doch wie merkt man, wann es zu viel ist, und schadet zu viel Medienkonsum der Gesundheit?
Wie viel Medienkonsum ist zu viel?
Alles, was man im Leben tut, jede Entscheidung, jede Handlung hat Auswirkungen. Oft macht man sich dies im Alltag nicht bewusst und das ist auch gut so. Würde man jede Entscheidung hinauszögern und viele Male überdenken, wäre ein produktives Leben kaum möglich. Trotzdem ist es wichtig, sich diesen Prozess klarzumachen.
Denn auch Medienkonsum hat Auswirkungen, sowohl positiver als auch negativer Art. Zu viel Medienkonsum kann der Gesundheit schaden.
Exzessives Spielen von Videospielen beispielsweise kann dazu führen, dass die digitale Welt wichtiger erscheint als das reale Leben. Spielen kann viel Spaß machen und einem manchmal leichter fallen als der Schulalltag oder das Leben zu Hause. Genau dort liegt die Gefahr.
So werden zum Beispiel Aktivitäten und Hobbys wie Sport, Bewegung, schulisches Lernen, Ausflüge und Unternehmungen mit Freundinnen und Freunden unter Umständen vernachlässigt und können sogar mit Angst besetzt sein. Je länger dieser Zustand anhält, desto schwieriger kann es sein, sich wieder umzustellen.
Ähnliches kann passieren, wenn man sehr viele Stunden am Tag Filme oder Serien schaut. Insbesondere Serien sind darauf angelegt, dass man sich mit den Charakteren identifiziert. Dadurch ist es leichter, eigene Probleme zu vergessen und sich für den Moment vorzustellen, ebenfalls in der Welt der Serie zu leben. Dieses Phänomen nennt man Realitätsflucht.
In einem gewissen Rahmen kann das gut tun, doch man sollte sich stets bewusst sein, dass es sich sowohl bei Videospielen als auch bei Serien um eine Scheinwelt handelt. Diese fiktive Welt kann auf Dauer nicht glücklich machen und wird keine Probleme im realen Leben lösen.
Übermäßiger Medienkonsum betrifft übrigens nicht nur Kinder und Jugendliche. Auch bei Erwachsenen kann hoher Medienkonsum zur Sucht führen.
Wie lässt sich Medienkonsum reduzieren?
Der erste Schritt ist, sich bewusst dafür zu entscheiden, den eigenen Medienkonsum reduzieren zu wollen. Dabei kann es hilfreich sein, sich aufzuschreiben, warum man das möchte. Aspekte wie mehr Zeit für andere Hobbys zu haben, Freundinnen und Freunde zu treffen oder eine Schulnote zu verbessern, können motivierend wirken.
Es kann auch hilfreich sein, ein bestimmtes Ziel anzustreben, beispielsweise nur noch am Wochenende Videospiele zu spielen oder ein eigenes Zeitlimit für die Computernutzung einzuhalten.
Ebenso ist ein konstruktiver Umgang mit Misserfolgen wichtig. Nur weil man ein gesetztes Ziel in der ersten Woche nicht erreicht hat, bedeutet das nicht, dass man es nicht schaffen kann. Mit Ausdauer und Motivation kann man sich manchmal sogar selbst überraschen und die gesetzten Ziele erreichen.
Transkript Was bedeutet Medienkonsum?
Ein Fernseher, ein Computer oder ein Smartphone sind elektronische Geräte und es sind Medien. Solche Medien sind Vermittler von Informationen, die wir von Quellen der Herkunft von Informationen angeboten bekommen. Quellen sind zum Beispiel Fernsehsender, Streamingdienste für Film oder Musik, aber auch Freunde, die uns Nachrichten schicken. Nutzen wir Medien, dann spricht man von Medienkonsum. Der Begriff Konsum bedeutet Verzehr oder Gebrauch. Aber im Gegensatz zu Nahrungsmitteln, die wir verzehren, indem wir sie essen oder trinken, essen wir elektronische Geräte natürlich nicht und doch kann man beides miteinander vergleichen. Wenn wir essen und trinken, nehmen wir Nahrung auf, die anschließend verdaut wird. Was der Körper nicht gebrauchen kann, kommt wieder heraus. Wenn wir Medien konsumieren, dann nehmen wir Informationen mit Augen und Ohren auf, die von unserem Gehirn verarbeitet werden. Medien sind eine Möglichkeit, sich zu informieren, zu bilden, sich unterhalten zu lassen und auszutauschen. Während bei der Ernährung nicht Verdauliches entsorgt wird, funktioniert das beim Medienkonsum nicht so einfach. Unter den vielen Angeboten, die Medien für uns haben, gibt es Dinge, die gerade für Jugendliche nicht einfach zu verdauen sind. Dazu können zum Beispiel extreme Gewaltdarstellungen oder Pornografie gehören, aber auch Cyber-Mobbing, also das längerfristige Schikanieren anderer im Internet lässt sich von Opfern nicht einfach so wegspülen. Neben vielen Möglichkeiten und Chancen, welche die Nutzung von Medien, also der Medienkonsum uns bieten, gibt es auch viele Risiken. Deshalb steht jeder vor der Aufgabe: Eine Verantwortung bei der Nutzung von Medien zu entwickeln, für sich selbst und für andere.
Tipps zur Erstellung einer guten Präsentation
PowerPoint-Hacks – Tipps und Tricks für bessere Folien, Animationen und Übergänge
Wie beeinflussen Medien unser Gehirn?
Soziale Medien und ständige Erreichbarkeit
Textverarbeitung – schreiben und korrigieren
Podcasts – was ist das?
Lernen mit Podcasts
Nachrichten
Was bedeutet Medienkonsum?
Was bedeutet Unterhaltung?
Medien im Internet
Fake News – Falschnachrichten
Aufgepasst?! Von Apps, Daten- und Kostenfallen
Organisieren – Anlegen eines Ordners
8.875
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.389
Lernvideos
36.076
Übungen
32.624
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien Schule
- Was ist eine App?
- Podcast - Was ist das
- Mnemotechniken
- Textaufgaben
- Lernmethoden
- Karteikasten Basteln
- Entspannungsübungen für Kinder
- Auswendiglernen
- Schulstress - Was tun
- Konzentration steigern, Konzentrationsübungen
- Was sind Operatoren
- Im Schlaf Lernen
- Wie lernt das Gehirn
- Welche Lerntypen gibt es?
- Lernplan erstellen
- Textverständnis
- effektiv Lernen
- Lernmotivation
- Effektiv lernen
- Schlüsselwortmethode
- Wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was Passiert Bei Blackout Im Gehirn
- Medienkonsum
- To-Do-Liste Schüler
- Loci-Methode
- Lernübungen
- Was sind Fake News?
- Schulmobbing und Mobbing im Internet
- Was sind soziale Medien?
- PowerPoint Tricks
- Last-Minute-Lernen
- Major-System
- Vorbereitung Klassenarbeit
- Prüfungsvorbereitung Tipps
- Lernumgebung gestalten
- Präsentation vorbereiten
- Lernblockaden Lösen
- Wie schreibt man Notizen
- Gedächtnistraining Kinder
- Logisches Denken trainieren - Kinder
- Soziale Medien Vorteile & Nachteile
- Lernen mit Podcast
- Lernen mit Karteikarten
- Lernmethoden Visualisierung
- Einfluss von Medien auf das Gehirn
- Was kann man gegen Cybermobbing tun?