Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000

Lies die Zusammenfassung noch einmal durch und korrigiere grammatikalische Fehler: Zahlenstrahl erklärt: Entdecke, wie du ihn zeichnest und Zahlen abzählst. Die Zahlen haben einen gleichen Abstand zueinander und zeigen ihre Größe an der Position. Finde heraus, wie Zahlen bis 1.000 abgetragen werden. Interessiert? Dies und vieles mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000

Wie wird der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000 markiert?

1/4
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Zahlenstrahl Bis 1000 Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 621 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000
lernst du in der Volksschule 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000

Zahlenstrahl – Erklärung

Einen Zahlenstrahl kannst du leicht selbst zeichnen. Nimm dir zuerst ein Lineal und zeichne einen langen Strich. Jetzt markierst du ganz links einen Strich für die Zahl 00. Dort beginnt der Zahlenstrahl. Auf dem Lineal sind Markierungen für Zentimeter zu sehen. Trage pro Zentimeter einen Einerschritt auf dem Zahlenstrahl ab. So erhältst du die Zahlen 11, 22, 33, 44 und so weiter.

Die Zahlen haben auf dem Zahlenstrahl alle den gleichen Abstand zueinander. Je weiter rechts auf dem Zahlenstrahl eine Zahl steht, desto größer ist sie.

Zahlenstrahl

Zahlenstrahl – Beispiele

Schauen wir uns als Beispiel die Zahlen 33 und 55 an. Die Zahl 33 steht weiter links als die Zahl 55 und 55 steht weiter rechts als 33. Die Zahl 55 ist also größer als die Zahl 33. Umgekehrt können wir auch sagen: 33 ist kleiner als 55. Das schreiben wir in der Mathematik so auf:

3<53<5

Wie weit ist die Zahl 55 von 33 entfernt? Das kannst du am Zahlenstrahl abzählen: Du brauchst zwei Einerschritte, um von der 33 zur 55 zu gelangen. Daher ist 55 um 22 größer als 33.

Zahlenstrahl bis 100

Wenn wir alle Zahlen bis 10001\,000 auf dem Zahlenstrahl abtragen wollen, brauchen wir ein sehr langes Papier. Bis zur Zahl 100 zum Beispiel müssen wir schon einen Meter weit schreiben, wenn wir pro Zentimeter einen Einerschritt aufschreiben. Stattdessen können wir Zehnerschritte auf dem Zahlenstrahl markieren. Wir tragen also pro Zentimeter eine Zehnerzahl ab. Der Zahlenstrahl beginnt wieder bei der 00, aber diesmal sind die Zahlen an den nächsten Markierungen 1010, 2020, 3030, 4040 und so weiter. Wenn du ganz genau zeichnest, kannst du zwischen der 00 und der 1010 noch kleine Striche als Markierungen für die Zahlen 11, 22, 33, 44, 55, 66, 77, 88 und 99 setzen. Das sind also 99 zusätzliche Striche, die auch alle denselben Abstand haben müssen. Du kannst den mittleren Strich für die Zahl 55 ein wenig länger machen, um die Orientierung nicht zu verlieren. So erkennst du auch die Fünferschritte.

Zehnerzahlen

Mit den kleinen Strichen kannst du leichter erkennen, wo sich eine Zahlen auf dem Zahlenstrahl befindet. Findest du zum Beispiel die Zahl 5656? Sie liegt auf jeden Fall zwischen 5050 und 6060. Die Zahl 5555 befindet sich bei dem etwas längeren Strich genau in der Mitte zwischen 5050 und 6060. Und die Zahl 5656 liegt genau einen Schritt weiter nach rechts.

Zahlenstrahl: Zahlen bestimmen

Schau dir die Zahlen 3434 und 5656 auf dem Zahlenstrahl an. Welche der beiden Zahlen ist größer? Die Zahl 3434 steht weiter links auf dem Zahlenstrahl als die Zahl 5656. Daher ist 3434 kleiner als 5656. Wir schreiben das so auf:

34<5634<56

Teste dein Wissen zum Thema Zahlenstrahl Bis 1000!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Zahlenstrahl bis 1 000

Wie passen nun die Zahlen von 11 bis 1 0001 000 auf einen Zahlenstrahl? Wenn wir pro Zentimeter einen Einerschritt abtragen, muss unser Blatt 10 m10~\pu{m} lang sein. Auch mit Zehnerschritten ist der Zahlenstrahl noch viel zu lang für ein Blatt Papier. Wir tragen deshalb Hunderterschritte ab. Der Zahlenstrahl beginnt wie immer bei der 00. Danach kommt bei jedem Strich eine Hunderterzahl: 100100, 200200, 300300, 400400 und so weiter. Das können wir bis zur Zahl 1 0001 000 so machen.

In dem ersten Abschnitt auf dem Zahlenstrahl mit Hunderterschritten liegen also alle Zahlen von 00 bis 100100. Zeichnest du nun wieder kleine Striche zur Hilfe ein, so gehört zu jedem kleinen Strich eine Zehnerzahl. Die kleinen Striche zwischen 00 und 100100 markieren also die Zahlen 1010, 2020, 3030, 4040 und so weiter. Das Gleiche kannst du bei allen Abschnitten des Zahlenstrahls abtragen. Die etwas längeren Striche in der Mitte zwischen zwei Hundertern stehen jetzt für die Fünfziger.

Welche Zahl siehst du hier?

Zahlenstrahl Zahlen bis 1000

Die Zahl liegt rechts von 400400. Der größere inmitten der kleinen Striche bezeichnet die Zahl 450450. Von dort aus können wir in Zehnerschritten weiterzählen: 460460, 470470. Die markierte Zahl ist also 470470.

Findest du auch die Zahl 730730 auf dem Zahlenstrahl bis 1 0001 000? Dazu gehst du von der Zahl 700700 aus und gehst drei Zehnerschritte weiter nach rechts: 710710, 720720, 730730.

Ausblick – das lernst du nach Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000

Im nächsten Schritt kannst du dich damit beschäftigen, Zahlen bis 1 000 zu vergleichen. Dazu findest du hier einen Übungstext zum Ordnen und Vergleichen von Zahlen bis 1 000.
Oder du wagst dich direkt an die Zahlen bis 1 Million.

Dieses Video

In diesem Video wird der Zahlenstrahl bis 1 0001 000 für die Grundschule verständlich erklärt. Du erfährst, wie du einen Zahlenstrahl selbst erstellen kannst und welche Abstände die einzelnen Zahlen haben. Zu dem Video gibt es interaktive Übungen. Du kannst dein neues Wissen gleich an den Aufgaben testen.

Transkript Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000

Tessa und Hubert wollen eine Girlande basteln und dazu die Lichter in gleichmäßigen Abständen an einem Faden befestigen. Dazu legen sie den Faden erst gerade auf den Boden und markieren dann die Abstände. Oh, das sieht ja aus wie ein Zahlenstrahl. Und genau das schauen wir uns heute an: Den Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1000. Um einen Zahlenstrahl zu zeichnen, nimmst du dir zuerst ein Lineal zur Hilfe und zeichnest einen langen Strich. Für den Anfang des Zahlenstrahls markierst du ganz links einen Strich für die Null. Lass uns nun pro Zentimeter einen EINER-Schritt abtragen. So erhalten wir die Zahlen 2, 3, 4 und so weiter. Du siehst, dass die Zahlen alle den GLEICHEN Abstand zueinander besitzen. Je weiter rechts eine Zahl steht, desto größer ist sie. Sehen wir uns einmal die 3 und die 5 an. Die 3 steht links, die 5 rechts 3 ist also KLEINER als 5 - das notieren wir SO. Du kannst auch herausfinden, welchen ABSTAND die Zahlen zueinander haben. Von der 3 nach rechts zur 5 zählen wir dafür ZWEI Einer-Schritte. Also ist 5 um ZWEI größer als 3. Aber wie können wir denn nun GRÖßERE Zahlen eintragen, wie zum Beispiel die 100? Da würde der Zahlenstrahl ja viel zu lang werden. Wir können aber einen neuen Zahlenstrahl zeichnen und dieses Mal andere Schritte gehen. Lass uns doch ZEHNERschritte gehen, das heißt wir tragen pro Zentimeter dieses Mal eine ZEHNERZAHL ab. Der Zahlenstrahl beginnt immernoch bei der 0 jetzt haben wir aber hier eine 10 hier eine 20, 30, 40 und so weiter. Du kannst dir auch noch kleine Striche eintragen für die Zwischenschritte. Zwischen der 0 und der 10 fehlen die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 du kannst also 9 Striche hinzufügen. Achte darauf, dass auch diese den gleichen Abstand zueinander haben. Zur Hilfe kannst du den Strich der 5 ein bisschen länger machen, dann kannst du die 5er Schritte besser erkennen. Du kannst diese kleinen Striche nun auch zwischen den anderen Zehnerzahlen setzen. So kannst du einfach erkennen, wo sich bestimmte Zahlen befinden. Weißt du, wo die Zahl 56 ist? 56 liegt auf jeden Fall zwischen 50 und 60. HIER ist 55, 56 ist einen Schritt weiter, also genau HIER. Und welche Zahl liegt HIER? Wir starten bei 30 und zählen nun weiter 31, 32, 33, 34. Hier liegt also die 34. Am Zahlenstrahl kannst du gut erkennen, welche Zahl kleiner oder größer ist. Welche Zahl ist kleiner? 56 oder 34? 34 ist kleiner als 56. Das erkennst du auch daran, dass 34 am Zahlenstrahl weiter links als 56 liegt. Aber wie soll man denn die Zahlen von 1 bis 1000 auf einen Zahlenstrahl bekommen? Mit 10er Schritten würde er auf jeden Fall viel zu lang werden, wie wäre es mit 100er Schritten? Wir beginnen wieder mit der 0 dann 100, 200, 300 bis zur 1000. In diesem Abschnitt liegen also alle Zahlen zwischen 0 und 100. Du kannst dir wieder kleinere Striche zur Hilfe einzeichnen. Aber dieses Mal stehen sie nicht für die EINER, sondern für die Zehner. Wir tragen dann 10, 20, 30, 40 und so weiter ab. Das kannst du zwischen jedem Abschnitt machen. Die 50er kannst du wieder ein bisschen größer machen. Welche Zahl befindet sich dann hier? Wir beginnen bei 400. Jeder kleinere Schritt steht für einen Zehner und dieser Strich steht für einen 50er, das hier ist also 450. Wir können weiterzählen: 460, 470. Hier ist also die 470. Weißt du, wo du die 730 eintragen kannst? Hier ist die 700 nun müssen wir wieder einfach weiterzählen. 710, 720, 730. 730 liegt also hier. Ist die Lichterkette fertig geworden? Ohhhh wie schön!

40 Kommentare
  1. Super!

    Von Ruselalmusawi 1, vor 19 Tagen
  2. So gut#

    Von Ruselalmusawi 1, vor 19 Tagen
  3. Das Video hat mir sehr geholfen ❤️🤩👍✌️😄

    Von Philippa, vor etwa einem Monat
  4. Das ist so coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo.

    Von Josihorn , vor 4 Monaten
  5. hä wie kann man das l bei cool vergessen

    Von gamerin horses riding tales , vor 6 Monaten
Mehr Kommentare

Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000 Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Der Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 1 000 kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.038

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.581

Lernvideos

35.734

Übungen

32.493

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden