Komplexe Zahlen – Polardarstellung und Exponentialform
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Komplexe Zahlen – Polardarstellung und Exponentialform
Hallo! Wir betrachten die Polardarstellung und Exponentialdarstellung der komplexen Zahlen. Mit Hilfe der trigonometrischen Eigenschaften in rechwinkligen Dreiecken, können wir komplexe Zahlen mit sinus, cosinus und einem Winkel berechnen. Zusätzlich brauchen wir den Betrag einer komplexen Zahl bzw. den Abstand des Zeigers der komplexen Zahl in der Gaußschen Zahlenebene. Außerdem gibt es eine zweite Form der Darstellung komplexer Zahlen: die Exponentialform. Ich zeige dir mit dem Mekrsatz "r mal e(i)nheitszeiger mit Winkel φ", wie man eine komplexe Zahl mit Hilfe des Winkels φ und dem Betrag einer komplexen Zahl r einfach in die Gaußsche Zahlenebene einzeichnen kann. Abschließend erarbeiten wir zusammen, wie einfach die Multiplikation und Division mit der Exponentialform funktioniert und wie man diese in die Gaußsche Zahlenebene einzeichnen kann. Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
Komplexe Zahlen – Polardarstellung und Exponentialform Übung
-
Gib den Betrag von $z$ und den Winkel $\phi$ an.
TippsZeichne dir Hilfslinien in das Koordinatensystem, sodass ein rechtwinkliges Dreieck entsteht. Welche Sätze und Verhältnisse gelten in einem rechtwinkligen Dreieck?
Die Länge des Zeigers entspricht der Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks. Verwende den Satz des Pythagoras, um den Betrag von $z$ zu berechnen.
Du kannst einen Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck auf mehrere Wege berechnen. Beispielsweise mit Hilfe des Kosinus: $\cos(\phi)=\frac{\text{Ankathete}}{\text{Hypotenuse}}$
Die Ankathete entspricht dem Realteil von $z$ und die Gegenkathete dem Imaginärteil.
LösungDa die Länge des Zeigers zu $z$ der Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks entspricht, können wir mithilfe des Satzes von Pythagoras den Betrag von $z$ berechnen:
$|z|=\sqrt{a^2+b^2}=\sqrt{\sqrt{3}^2+1^2}= 2$.
Nun können wir beispielsweise mit Hilfe des Kosinus den von der komplexen Zahl aufgespannten Winkel $\phi$ berechnen:
$\cos(\phi)=\frac{\text{Ankathete}}{\text{Hypotenuse}}=\frac{\sqrt 3}{2} \qquad \Leftrightarrow \phi=30°$.
-
Bestimme die korrekte Darstellung der komplexen Zahl in Normalform, Polarform und Exponentialform.
TippsBeginne mit der Normalform, indem du den gegebenen Real- und Imaginärteil passend einsetzt.
Berechne $r$ für die Polar- und Exponentialform, indem du den Betrag der komplexen Zahl, also die Wurzel aus der Summe des quadrierten Real- und des quadrierten Imaginärteils, berechnest.
Der Winkel $\phi$, der von der komplexen Zahl aufgespannt wird, beträgt {30}°.
Wie lauten die Polar- und Exponentialform allgemein? Setze $r$ und $\phi$ ein.
LösungWir stellen als erstes die komplexe Zahl in Normalform auf:
$z=a+ib = \sqrt 3 +1\cdot i$.
Um die komplexe Zahl in Polarform darstellen zu können, müssen wir $r =|z|$ und den Winkel $\phi$, der von der komplexen Zahl aufgespannt wird, berechnen:
$r=\sqrt{a^2+b^2}=\sqrt{\sqrt{3}^2+1^2}= 2$,
$\cos(\phi)=\frac{a}{r}=\frac{\sqrt 3}{2} \qquad \Leftrightarrow \phi=30°$.
Nun setzen wir die Werte ein und erhalten $z$ in Polarform:
$z=r\cdot (\cos(\phi)+i\cdot \sin(\phi))=2\cdot (\cos30° + i \cdot \sin30°)$
und in Exponentialform:
$z=r \cdot e^{i\cdot \phi}=2\cdot e^{30°\cdot i}$.
-
Bestimme, welche komplexe Zahl jeweils in der Gauß'schen Ebene dargestellt ist.
TippsBestimme jeweils $|z|$ und den Winkel $\phi$ jeder komplexen Zahl. Vergleiche dann anschließend mit den gegebenen Zahlen.
Merke dir für die Exponentialform von komplexen Zahlen folgenden Merksatz: $r$ mal $e^i$nheitszeiger mit dem Winkel $\phi$.
Die Exponentialform einer komplexen Zahl lautet $z=r\cdot e^{i\cdot \phi}$
LösungEine komplexe Zahl kann man in Exponentialform notieren: $z=r\cdot e^{i\cdot \phi}$, wobei $r$ dem Betrag von $z$ entspricht.
Wir bestimmen dafür also als Erstes anhand der Darstellungen jeweils den Betrag von $z$ und den Winkel $\phi$, den die komplexe Zahl aufspannt.
- Gegeben sind $\phi = 37°$ und $z=4+3i$. Somit beträgt $|z|=\sqrt{4^2+3^2}=5$ und die Exponentialform lautet: $z=5 \cdot e^{37°\cdot i}$.
- Nun sind $|z|=10$ und der Realteil $a=5$ gegeben. Mithilfe des Kosinus berechnen wir den Winkel: $\cos(\phi)=\frac{5}{10} ~~~ \Leftrightarrow ~~~ \phi= 60°$. Somit lautet die Exponentialform: $z=10 \cdot e^{60°\cdot i}$.
- Gegeben ist hier der Real- und Imaginärteil der komplexe Zahl $z=1+3i$. Wir erhalten für den Betrag $|z|=\sqrt{1^2+3^2}=\sqrt{10}$ und für den Winkel $\phi \approx 72°$. Die Exponentialform lautet daher: $z=\sqrt{10} \cdot e^{72°\cdot i}$.
-
Ermittle, welche Formen die gleiche komplexe Zahl darstellen.
TippsBetrachte die komplexen Zahlen in Normalform. Bestimme jeweils den Betrag von $z$ und den Winkel $\phi$, den die komplexe Zahl aufspannt.
$\phi$ kannst du mithilfe des Kosinus $\cos(\phi)=\frac{\text{Ankathete}}{\text{Hypotenuse}}$ berechnen.
$r$ entspricht dem Betrag von $z$. Wie berechnet man $|z|$?
LösungWir haben vier komplexe Zahlen in Normalform gegeben. Man berechnet jeweils deren Betrag von $z$ und den jeweiligen Winkel $\phi$, um damit die Polar- und Exponentialform aufstellen zu können.
Allgemein lauten die Formeln zur Berechnung:
$r=|z|=\sqrt{a^2+b^2}~~~$ und $~~~\cos(\phi)=\frac{a}{|z|}$.
$a$ gibt jeweils den Realteil und $b$ den Imaginärteil von $z$ an. Nachdem die Werte mithilfe der Formeln berechnet wurden, setzt man diese in die allgemeinen Formeln für Polar- und Exponentialform ein:
- Polarform: $z=r\cdot(\cos(\phi)+i\cdot \sin(\phi))$
- Exponentialform: $z=r\cdot e^{i\cdot \phi}$
-
Vervollständige die Angaben zu komplexen Zahlen.
TippsIn z=a+ib gibt a den Realteil und b den Imaginärteil von z an.
Merke dir für die Exponentialform von komplexen Zahlen folgenden Merksatz: r mal $e^i$nheitszeiger mit dem Winkel $\phi$.
LösungWir kennen nun drei verschiedene Formen, um komplexe Zahlen anzugeben:
- Die Normalform: $z=a+ib$, wobei $a \in \mathbb R$ den Realteil und $b \in \mathbb R$ den Imaginärteil von $z$ angibt.
- Die Polarform: $z=r\cdot(\cos(\phi)+i\cdot \sin(\phi))$ mit $r=|z|$ und dem Winkel $\phi$, den die komplexe Zahl aufspannt.
- Die Exponentialform: $z=r\cdot e^{i\cdot \phi}$ ebenfalls mit $r=|z|$ und dem Winkel $\phi$, den die komplexe Zahl aufspannt.
-
Bestimme die Normalform der gegebenen komplexen Zahlen.
TippsVerwende zum Zeichnen kariertes Papier oder sogar Millimeterpapier.
Die horizontale Achse gibt den Realteil von z an.
LösungMan zeichnet als Erstes eine Gauß'sche Ebene, wobei die horizontale Achse stets den Realteil und die vertikale Achse den Imaginärteil von z angibt.
Anschließend zeichnet man beispielsweise für $z=\sqrt 5 \cdot e^{63°\cdot i}$ in einem Winkel von 63° einen Zeiger, welcher $\sqrt 5 \approx 2,2$ Längeneinheiten lang ist. Mithilfe von Hilfslinien ermitteln wir nun den Real- und Imaginärteil von z. In diesem Fall entspricht der Realteil a=1 und der Imaginärteil b=2. Somit lautet die komplexe Zahl in Normalform:
$z=1+2i$.
Auf dieselbe Weise ermitteln wir die weiteren Normalformen.
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.384
Lernvideos
36.046
Übungen
32.594
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel
@Lechner Nicole: Ist die Komplexe Zahl in Exponentialform angegeben, so gilt:
z=r•e^(i•φ)
Damit hast du alle relevanten Werte, um die komplexe Zahl in Normalform (z=a+i•b) anzugeben.
Es gilt:
a=cos(φ)•r
b=sin(φ)•r
Da die Werte für r und φ in der Exponentialform gegeben sind, solltest du a und b also einfach berechnen können.
Am Beispiel aus dem Video:
z=2•e^(i•30°); mit r=2 und φ=30°
Somit erhältst du für a und b:
a=cos(30°)•2=√(3)
b=sin(30°)•2=1
Die komplexe Zahl in Normalform lautet somit:
z=√(3)+i•1
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Hallo
kannst du mir schnell erklären wie ich von der Exponentialform wieder in die Normalform komme?
VG Nic
@Juliane Viola D.
Du kannst oben über die Suchfunktion "Komplexe Zahlen" eingeben. Dann siehst du eien Auflistung aller Videos zu dem Thema.
Alternativ kannst du die Videos in der Lernnavigation in Mathematik unter Algebra und Arithmetik->Rechnen in verschiedenen Zahlenbereichen->Zahlbereiche bis zu den komplexen Zahlen finden.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Wo lernt man diese Voraussetzungen alles? (Hier in der 10.Klasse sind Grundschulfilme neben Uni-/Leistungskursfilme gesetzt!
@Norbert Fiala:
Um den Inhalt dieses Videos zu verstehen, ist es sinnvoll die Defintion einer komplexen Zahl zu kennen. Außerdem wissen, was die Gauß´sche Zahlenebene ist und wie man die komplexen Zahlen dort darstellen kann.
Kannst du noch etwas konkretisieren, was genau du nicht verstanden hast?