Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mit Körpermodellen umgehen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Körpermodelle Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 100 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Mit Körpermodellen umgehen
lernst du in der Volksschule 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Mit Körpermodellen umgehen

In diesem Video zeigen dir Lilli und Niko verschiedene Körpermodelle. Gemeinsam sehen wir uns die Körper genauer an und finden einiges über sie heraus. Den Zylinder werden wir sogar selber basteln. Am Ende zeigt dir Lilli noch ein schönes Spiel! Wir werden mit Hilfe von einem Bauplan verschiedene Körper stapeln. Dadurch weißt du dann über die verschiedenen Körpermodelle gut Bescheid.

Transkript Mit Körpermodellen umgehen

Hallo. Schau mal: Hier sind Lilli und Niko. Sie haben verschiedene Bauklötze dabei. Außerdem Material zum Basteln. Ob wir es schaffen, ein eigenes Körpermodell zu basteln? Was haben wir hier? Weißt du, wie dieser Körper heißt? Richtig. Das ist ein Würfel. Die Seitenflächen eines Würfels sind Quadrate. Deshalb sind bei einem Würfel alle Kanten gleich lang. Ein Würfel hat eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs Seitenflächen. Darum kann man bei einem Spielwürfel höchstens eine „sechs“ würfeln. Weil ein Würfel flache und glatte Oberflächen hat, kann man Würfel sehr gut stapeln. So kann man zum Beispiel einen schönen Turm bauen. Das werden wir später bei einem Spiel auch noch brauchen. Weißt du, wie dieser Körper heißt? Richtig. Das ist ein Quader. Der ist dem Würfel sehr ähnlich. Er hat auch sechs Seitenflächen. Aber beim Quader müssen nicht alle Kanten gleich lang sein. Es kann kürzere und längere geben. Deshalb sind auch nicht unbedingt alle Seitenflächen Quadrate, sie sind Rechtecke. Auch Quader kann man gut stapeln, siehst du? Niko interessiert sich schon für den nächsten Körper. Weißt du wie der heißt? Das ist ein Zylinder. Der sieht ganz anders aus, als ein Würfel oder ein Quader. Ein Zylinder hat nämlich keine geraden Kanten. Das kommt daher, dass ein Zylinder oben und unten einen Kreis hat und ein Kreis ist nun mal rund. Einen Zylinder kann man so stapeln. So rum nicht, denn so, rollt er immer davon. Lilli will einen Zylinder basteln, das ist ganz einfach. Wir zeichnen zuerst ein Rechteck...und schneiden es aus. Wenn wir es so zusammenrollen und kleben haben wir schon einen Zylinder. Oh je, oben und unten fehlt noch was, die Kreise. Wir stellen den Zylinder einfach auf ein Blatt Papier, malen die Umrisse zweimal auf...zeichnen ein paar Klebeflächen dazu und schneiden alles aus. Jetzt können wir unserem Zylinder Boden und Deckel beschaffen, fertig. Niko ist schon beim nächsten Körper. Das ist eine Kugel, aber das weißt du bestimmt. Eine Kugel ist überall rund, kugelrund eben. Es gibt keine Ecken und keine Kanten und keine geraden Flächen, alles ist krumm und rund. Darum rollt ein Ball ja auch so gut, oder hast du schon mal einen würfelförmigen Fußball gesehen? Nein, Kugeln kann man nicht einfach so stapeln. Die sind viel zu rund dafür. So, nun kommen wir zu unserem Spiel, hier ist ein Bauplan: Mit diesem Plan können wir ein Gebäude aus Würfen bauen. Hast du Lust? „4” bedeutet, dass an dieser Stelle vier Würfel übereinander liegen. Eins, zwei, drei, vier. Daneben steht die „3”, also kommen hier drei Würfel übereinander. Eins, zwei, drei. Daneben steht die „1”, also kommt hier nur ein Würfel hin, fertig. So sieht das Würfelgebäude aus, das diesem Bauplan entspricht. Beim nächsten Plan spielen nicht nur Würfel mit, sondern auch eine andere Körperform. Weißt du welche? Also fangen wir an. Hier kommen wieder die Würfel hin. Und zwar eins, zwei drei. Daneben steht „4”, also stapeln wir vier Würfel daneben. Und das hier, diesen Umriss kennen wir schon, einen Kreis. Welcher Körper könnte hier stehen? Kugeln kann man nicht stapeln, deshalb muss es etwas anderes sein. Den Umriss hatten wir doch vorhin auch, als wir den Zylinder gebastelt haben. Bestimmt sollen hier Zylinder hin. Kein anderer von unseren Körpern hier hat eine runde Grundfläche. Eins, zwei. Davor ist wieder eine runde Grundfläche. Diesmal ist es aber nur ein Zylinder. Und hier kommt wieder ein Würfel hin, fertig. Das hat Spaß gemacht. Heute haben wir ein paar Körpermodelle näher untersucht und sogar selbst gebastelt. Wir haben gesehen, dass sich einige davon stapeln lassen, andere nicht. Das Bauplanspiel von Lilli kannst du zu Hause einfach mit ein paar Bauklötzen nachspielen. Die Zylinder dazu kannst du dir auch selber basteln. Viel Spaß dabei und bis zum nächsten Mal.

24 Kommentare
  1. Sehr gut 👍

    Von Dora , vor fast 2 Jahren
  2. Ich liebe Sofatutor das ist die beste App

    Von Lena, vor etwa 3 Jahren
  3. Liebe Laura-Ly,
    vielen Dank für den Hinweis. Das ist tatsächlich ein wenig ungünstig dargestellt, da die gemalte Kugel wie eine zweidimensionale Fläche aussieht (=Kreis). Deshalb wird im Anschluss die Kugel in der Hand als Hilfsobjekt gezeigt, um die Dreidimensionalität darzustellen und Misverständnissen vorzubeugen. Wir werden uns darum kümmern, das zu optimieren.
    Viele Grüße aus der Redaktion

    Von Lena Heimann, vor etwa 3 Jahren
  4. Min 3 sec 52: Das ist keine Kugel sondern ein Kreis weil es eine Fläche ist.

    Von Laura-Ly, vor etwa 3 Jahren
  5. das ist echt toll

    Von Safia a, vor fast 4 Jahren
Mehr Kommentare

Mit Körpermodellen umgehen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Mit Körpermodellen umgehen kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.152

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.600

Lernvideos

35.593

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden