11. Januar 1923 – die Besetzung des Ruhrgebiets
Die Ruhrbesetzung von 1923 war eine Folge des Versailler Vertrags, durch den Deutschland hohe Reparationen zahlen sollte. Frankreich besetzte das Ruhrgebiet als Druckmittel. Der bewaffnete Konflikt führte zu politischer Instabilität und letztlich zum Sturz der Regierung. Interessiert? Weitere Details dazu findest du im dazugehörigen Video und Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema 11. Januar 1923 – die Besetzung des Ruhrgebiets
Die Besetzung des Ruhrgebiets 1923
Die Ruhrbesetzung fand im sogenannten Krisenjahr 1923 statt. Die neu gegründete Weimarer Republik befand sich bereits früh in ihrer Geschichte an einem Tiefpunkt. Die ersten Jahre der jungen deutschen Republik waren nicht einfach gewesen. Die Bestimmungen des Versailler Vertrags, insbesondere die hohen Reparationszahlungen (Wiedergutmachungszahlungen), die Deutschland als Kriegsverlierer zu zahlen hatte, waren eine enorme Belastung. Was machte nun das Jahr 1923 zum Krisenjahr? Was versteht man unter dem Ruhrkampf? Wie ging der Ruhrkampf aus? Wann endete der Ruhrkampf? Warum wurde der Ruhrkampf aufgegeben? Wer hat den Ruhrkampf gewonnen?
Antworten auf diese Fragen findest du hier im Video und in diesem Lerntext.
Die Ruhrbesetzung 1923 – Ursachen und Definition
Als mit den Beschlüssen der Londoner Konferenz die Wiedergutmachungszahlungen, die Deutschland zu zahlen hatte, auf die extrem hohe Summe von 132 Mrd. Goldmark angehoben wurden, verschlechterte sich die innenpolitische Situation schlagartig. Der Versuch, die Anforderungen der Siegermächte zu erfüllen, wurde Erfüllungspolitik genannt. Der neue Kanzler Wilhelm Cuno und seine Regierung wollten diese Erfüllungspolitik allerdings nicht mehr verfolgen und versuchten, einen Zahlungsaufschub zu erreichen. Frankreich jedoch drohte bei Nichterfüllung der Zahlungen mit der Besetzung des Ruhrgebiets. Da die Regierung Cuno kurz darauf in Rückstand mit der Lieferung von Telegraphenmasten an Frankreich geriet, war dies der willkommene Anlass für Frankreich, das Ruhrgebiet zu besetzen.
Die Ruhrbesetzung – einfach und kurz erklärt
Mit dem Einmarsch der französischen und belgischen Truppen wurde das Ruhrgebiet besetzt und stand fortan nicht mehr unter deutscher Kontrolle. Der Ruhrkampf mit seinem Einmarsch der französischen und belgischen Truppen am 11. Januar 1923 bildete nur den Auftakt. Die Regierung Cuno protestierte und stellte die Sach- und Geldlieferungen an die Alliierten ein. Zudem rief er die deutsche Bevölkerung zum passiven Widerstand gegen die Besatzungsmacht Frankreich auf. Jede Maßnahme der einen Seite wurde mit Gegenmaßnahmen der anderen Seite beantwortet. Schließlich wurde im Sommer 1923 der Druck auf die deutsche Regierung so groß, dass sie stürzte und Gustav Stresemann zum neuen Reichskanzler ernannt wurde.
Die Ruhrbesetzung – Zusammenfassung und Bedeutung
Die Besetzung des Ruhrgebiets hatte eine große Bedeutung für die Weimarer Republik, denn mit ihr begann das Krisenjahr 1923, in dem Deutschland von weiteren politischen und gesellschaftlichen Problemen erschüttert wurde. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Ruhrkampf nur der Auftakt für ein turbulentes Jahr war.
In der nachfolgenden Tabelle kannst du die Maßnahmen im Verlauf des Ruhrkampfs der beteiligten Parteien nachvollziehen und die Informationen zum Beispiel für ein Referat nutzen.
Frankreich/Belgien | Deutschland |
---|---|
Einmarsch | Einstellung aller Reparationszahlungen (Sach- und Geldlieferungen) |
Aufruf zum passiven Widerstand | |
Ausrufung des Belagerungszustands; Ausweisung von deutschen Beamten und Politikern; Schließung von Banken; Beschlagnahmung von privaten Konten; Einführung der Passpflicht; Einrichtung einer Zollgrenze zu Deutschland; Übernahme der Reichsbahn; Einreiseverbot für deutsche Minister | Aggressivität; Gewalt; Sabotagekrieg |
Hinrichtung des deutschen Nationalsozialisten Albert Schlageter | Sturz der Regierung Cuno; Einsetzung einer neuen Regierung |
Auf der Karte kannst du die Auswirkungen des Ruhrkampfs von 1923 sehen:
Die Verfassung der Weimarer Republik
Die politische Landschaft zu Beginn der Weimarer Republik
Das Krisenjahr 1923
1923–Hitlerputsch
9. November 1918 – die Ausrufung der Republik in Berlin
5. Januar 1919 – der Spartakusaufstand in Berlin
11. Februar 1919 – Friedrich Ebert wird Reichspräsident
19. Januar 1919 – die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland
7. April 1919 – die Ausrufung der Münchner Räterepublik
11. August 1919 – die Verkündung der Weimarer Verfassung
Der Kapp-Putsch 1920
Hindenburg und die Dolchstoßlegende
11. Januar 1923 – die Besetzung des Ruhrgebiets
Einführung der Rentenmark 1923
23. November 1923 – das reichsweite Verbot der NSDAP
8.982
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.245
Lernvideos
35.787
Übungen
32.546
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner
- England Industrialisierung