Was sind Monome? – Exkurs
Ein Monom ist ein Polynom, das nur aus einem Glied besteht.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Was sind Monome?
In diesem Begriff steckt die griechische Vorsilbe „mono“, welche „einzeln“ bedeutet.
Es handelt sich hier um Produkte, die aus Koeffizienten und Potenzen von Variablen bestehen, beispielsweise:
$x ; \quad x^{2} ; \quad 3a ; \quad -7ab ; \quad 0,4x^{3}y^{2}$
Addiert man Monome der gleichen Variable, so erhält man ein Polynom. Dieser Begriff enthält die Vorsilbe „poly“, welche „mehrere“ bedeutet. Betrachte das folgende Polynom:
$2a^{4} + 5a^{2} - a - 3$
Dieses besteht aus folgenden vier Monomen:
$2a^{4} ;\quad 5a^{2} ; \quad 1a^{1} ;\quad 3a^{0}$
Jede ganzrationale Funktion setzt sich wie folgt aus der Summe von Monomen zusammen:
$f(x) = 2x^{4} + 5x^{2} - x - 3$
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Was sind Monome? – Exkurs (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Was sind Monome? – Exkurs (1 Arbeitsblatt)
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Brüche multiplizieren – Übungen
- Potenzgesetze