Geldwerte – Sachaufgaben

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Geldwerte – Sachaufgaben
In diesem Video rechnest du spannende Sachaufgaben, in denen es einmal um Taschengeld und dann auch um sehr hohe Geldbeträge geht. Eine Schule veranstaltet einen Spendenlauf. Du weißt nicht was das ist? Das ist gar kein Problem, im Video lernst du es. Außerdem rechnest du gemeinsam mit Lilli und Niko aus, wie viel Geld die Schüler bei ihrem Spendenlauf einnehmen. In einer anderen Aufgabe möchte Niko seinen Geburtstag feiern. Er geht mit seinen Gästen ins Kino und auch da kannst du Niko beim Rechnen helfen. Anschließend werden dir Sachaufgaben in denen Geldwerte vorkommen bestimmt leichter fallen. Viel Spaß beim Rechnen und Knobeln!
Geldwerte – Sachaufgaben Übung
-
Wie viel Geld kommt beim Spendenlauf zusammen? Berechne die jeweiligen Ergebnisse.
-
Wie viel Geld muss Niko für Popcorn und Limonade bezahlen? Berechne die Gesamtsumme.
-
Wie viel Geld hat Paul noch zur Verfügung? Bestimme den restlichen Betrag.
-
Wie kannst du mit Geldbeträgen rechnen? Berechne das jeweilige Ergebnis.
-
Wie kannst du den Gesamtspendebetrag berechnen? Gib die verwendete Rechenart an.
-
Wie viel Geld muss Lara sich von ihrer Freundin leihen? Berechne den Gesamtbetrag und somit die Höhe des Betrages, den Lara benötigt.
9.172
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.600
Lernvideos
35.587
Übungen
32.330
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- orthogonal
Ich finde es sehr gut.Aber ich verstehe es immer noch nicht!!!!!!!!!!🤔Versteht denn überhaupt jemand dass❓
Ich finde die Aufgabe 3 viel zu kompliziert!!!!
Wie soll man das bitte lösen können?
LG Hermine
Naja
Ganz schön viel Geld
Tolle kullturen in sofertotor !