Verhältnisse und ihre Umkehrungen
Verstehen der Orchesterzusammensetzung: Holzbläser, Blechbläser, Streicher und Schlaginstrumente müssen im passenden Verhältnis zueinander stehen. Dafür benutzt man Bruchzahlen wie 5:4 oder 5/4. Wichtig ist auch, dass du lernst, diese Verhältnisse zu kürzen und umzukehren. Hat dich das interessiert? All das und noch mehr findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Verhältnisse und ihre Umkehrungen
Verhältnisse der Instrumente beim Orchester
Für ein gut klingendes Orchester müssen Holzbläser, Blechbläser, Streichinstrumente und Schlaginstrumente passend zusammengestellt werden. Dabei ist das Verhältnis zwischen den einzelnen Instrumententypen wichtig. Um diese Angaben verstehen zu können, betrachten wir im Folgenden wie man in der Mathematik Verhältnisse notieren kann.
Wie kann man ein Verhältnis notieren?
Wir wählen als Beispiel ein Orchester aus $5$ Holzbläsern, $4$ Blechbläsern, $20$ Streichern und einem Schlaginstrument.
Wir betrachten das Verhältnis zwischen der Anzahl der Holzbläser und der Anzahl der Blechbläser. Wir schreiben:
$5:4$ und sagen “fünf zu vier”.
Wir können ein Verhältnis auch als Bruch angeben. Dazu schreiben wir die erste Zahl in den Zähler und die zweite Zahl in den Nenner:
$\dfrac{5}{4}$
Verhältnisse kürzen
Wir wollen nun das Verhältnis zwischen der Anzahl der Blechbläser und der Anzahl der Streicher angeben. Also:
$4:20$ oder $\dfrac{4}{20}$
Da man Verhältnisse als Bruch notieren kann, kann man sie auch wie Brüche kürzen. Dazu bestimmen wir zuerst den größten gemeinsamen Teiler der beiden Zahlen:
$\text{ggT}(4; 20)=4$
Wir teilen nun beide Seiten durch $4$ und erhalten:
$1:5$
Das Verhältnis $4:20$ ist also das gleiche Verhältnis wie $1:5$.
Wie kann man Verhältnisse umkehren?
Wir betrachten noch einmal das Verhältnis der Anzahl der Holzbläser zu der Anzahl der Blechbläser: $5:4$
Wir können dieses Verhältnis auch umkehren. Wir erhalten dann das Verhältnis zwischen der Anzahl der Blechbläser und der Anzahl der Holzbläser:
$4:5$
Wenn wir eines der Verhältnisse kennen, können wir also ganz einfach das umgekehrte Verhältnis davon herausfinden.
Das bedeutet aber auch: Die Reihenfolge, in der wir ein Verhältnis schreiben, macht einen Unterschied.
Verhältnisse zusammenfassen
Wir betrachten als Beispiel, wie viele Holzbläser es im Verhältnis zur Gesamtzahl der Instrumente im Orchester gibt. Die Anzahl der Holzbläser beträgt $5$. Um die Gesamtzahl der Instrumente zu finden, addieren wir alle Instrumente. $5+4+20+1= 30$ Instrumente. Das Verhältnis ist also $5:30$. Diese Angabe müssen wir noch kürzen und erhalten:
$1:6$
Von $6$ Instrumenten im Orchester ist eines ein Holzbläser.
Und wie viele Instrumente sind keine Holzbläser? Dazu rechnen wir $6-1$, denn $6$ entspricht der Gesamtheit der Instrumente und $1$ dem Anteil an Holzbläsern. $5$ von $6$ Instrumenten sind also keine Holzbläser.
Zusammenfassung zu Verhältnissen und ihren Umkehrungen
Wir haben uns angesehen, wie man Verhältnisse in der Mathematik angeben kann. Anhand der Schreibweise als Bruch haben wir erkannt, dass man Verhältnisse kürzen kann. Außerdem haben wir das Thema Verhältnisse umkehren einfach erklärt.
Wenn du noch weitere Übungen zum Verhältnisse umkehren suchst, wirst du auf dieser Seite von sofatutor fündig. Hier gibt es auch ein Arbeitsblatt zum Verhältnisse umkehren.
Transkript Verhältnisse und ihre Umkehrungen
Das ist Johann Sebastian Krach, der brillanteste Orchesterkomponist der Welt. Nicht nur ist er für seine virtuosen Kompositionen bekannt er stellt die Instrumente für seine Orchester auch stets selbst zusammen. Jeder in der Welt der klassischen Musik weiß, dass Johann immer das perfekte Verhältnis zwischen Holzbläsern, Blechbläsern, Streichern und Schlaginstrumenten findet. Wir können Johanns Genialität besser verstehen, wenn wir uns Verhältnisse und ihre Umkehrungen anschauen. Für ein perfekt klingendes Orchester wählt Johann 5 Holzbläser, 4 Blechbläser, 20 Streicher und 1 Schlaginstrument aus. Schauen wir uns die Verhältnisse zwischen den Instrumentenfamilien an, um Johanns musikalische Genialität besser verstehen zu können. Nehmen wir zum Beispiel das Verhältnis zwischen der Anzahl an Holzbläsern und der an Blechbläsern. Wir können es als 5 durch 4 schreiben. Aber wie ist das Verhältnis zwischen Blechbläsern und Holzbläsern? Dazu drehen wir das Verhältnis ganz einfach um. 4 Blech- zu 5 Holzbläsern. Diese beiden Verhältnisse stehen in einem umgekehrten Zusammenhang. Wenn wir eines der Verhältnisse kennen, können wir darum ganz einfach das andere herausfinden. Aber Achtung: Die Reihenfolge, in der wir ein Verhältnis schreiben, macht einen Unterschied. Man kann Verhältnisse auch als Brüche schreiben. Die erste Zahl wird immer zum Zähler und die zweite wird zum Nenner. Schauen wir uns mal ein zweites Beispiel an: Etwa das von Blechbläsern zu Streichern. Wir kennen schon zwei Arten, Verhältnisse zu notieren: Mit einem Doppelpunkt oder als Bruch. Wenn wir die Symbole so wie zuvor durch die entsprechenden Zahlen ersetzen, erhalten wir das gleiche Verhältnis, ausgedrückt auf zwei Arten. Wir können das so lesen: 4 Blechbläser zu 20 Streicher. Oder wir sagen: Für je 4 Blechbläser sind 20 Streicher im Orchester. Da man Verhältnisse als Brüche notieren kann, glaubst du vielleicht, dass man sie auch kürzen kann so wie Brüche. Da hast du vollkommen recht. Wenn man ein Verhältnis angibt, kürzt man es am besten so weit wie möglich; genau wie bei einem Bruch. Wie macht man das? Zuerst müssen wir nach dem größten gemeinsamen Teiler von 4 und von 20 suchen. Der ist in diesem Fall 4. Genau wie beim Kürzen eines Bruchs teilen wir beide Seiten also durch 4. So erhalten wir das Verhältnis 1 zu 5. Können wir mit den Informationen, die wir haben, noch weitere Verhältnisse finden? Zum Beispiel das zwischen einer Instrumentenfamilie und dem gesamten Orchester? Kein Problem! Mal schauen, wie viele Holzbläser es im Verhältnis zur Gesamtzahl der Instrumente im Orchester gibt. Wir kennen die Anzahl der Holzbläser, nämlich 5. Um die Gesamtzahl der Instrumente zu finden, addieren wir alle Instrumente. Wir haben 5 Holzbläser, 4 Blechbläser, 20 Streicher und 1 Schlaginstrument. Macht insgesamt 30 Instrumente im Orchester. Das Verhältnis ist also 5 zu 30. Momentchen! So soll das nicht bleiben! Du musst das Verhältnis noch kürzen, indem du es durch den größten gemeinsame Teiler teilst. Wie lautet der größte gemeinsame Teiler von 5 und von 30? 5! Wir teilen also beide Seiten durch 5 und bekommen ein Verhältnis von 1 zu 6. Das bedeutet: Von 6 Instrumenten im Orchester ist eines ein Holzbläser. Können wir auch herausfinden, wie viele Instrumente keine Holzbläser sind? Wir rechnen einfach 6 minus 1, denn 6 entspricht der Gesamtzahl an Instrumenten und 1 der Anzahl an Holzbläsern. 5 von 6 Instrumenten sind also keine Holzbläser. Wir können also ein Verhältnis von 5 zu 6 für die Instrumente, die KEINE Holzbläser sind, und das Gesamtorchester angeben. Wiederholen wir noch mal: Verhältnisse kann man auf verschiedene Arten notieren: Zum Beispiel mit einem Doppelpunkt oder als Bruch. Je nachdem, was für Informationen man bekommt, können Verhältnisse oder ihre Umkehrungen nützlicher sein. Verhältnisse schreibt man am besten in ihrer gekürzten Form. Und nicht vergessen: Die Reihenfolge, in der man ein Verhältnis angibt, macht einen Unterschied. Zurück zu unserem Maestro Johann Sebastian Krach. Wieder hat er ein Orchester mit einem perfekten Verhältnis zwischen den verschiedenen Instrumenten zusammengestellt. Was für eine Darbietung! Verbeuge dich, Johann!
Verhältnisse und ihre Umkehrungen Übung
-
Gib die zutreffenden Verhältnisse an.
TippsDas Verhältnis $3$ Liter weiße Farbe zu $1$ Liter blaue Farbe kannst du wie folgt angeben:
- $3$ zu $1$,
- $3:1$ oder
- $\frac 31$.
Du solltest Verhältnisse so weit wie möglich kürzen. Hierzu bestimmst du zunächst den größten gemeinsamen Teiler $\text{ggT}$.
Betrachte dieses Beispiel:
$9:3$
Mit dem $\text{ggT}(9;3)=3$ folgt:
$\frac 93:\frac 33$ $\rightarrow$ $3:1$
LösungAus folgenden Instrumenten setzt sich das Orchester zusammen:
- $5$ Holzbläser
- $4$ Blechbläser
- $20$ Streicher
- $1$ Schlaginstrument
$4:20$
Für die Schreibweise als Bruch erhalten wir:
$\frac 4{20}$
Da Nenner und Zähler einen gemeinsamen Teiler besitzen, kann man diesen Bruch noch kürzen. Mit dem $\text{ggT}(4;20)=4$ folgt:
$\frac 15$ bzw. $1:5$
-
Bestimme die gesuchten Verhältnisse.
TippsUm die Gesamtzahl der Instrumente zu finden, addierst du die Anzahl aller Instrumente.
Das Verhältnis von $a=5$ zu $b=25$ lautet:
$5:25$
Dieses kann man kürzen:
$1:5$
Du kürzt ein Verhältnis so weit wie möglich, indem du beide Zahlen durch ihren größten gemeinsamen Teiler teilst.
Beispiel:
$\text{ggT}(5;25)=5$
LösungAus folgenden Instrumenten setzt sich das betrachtete Orchester zusammen:
- $5$ Holzbläser
- $4$ Blechbläser
- $20$ Streicher
- $1$ Schlaginstrument
$5+4+20+1=30$
So erhalten wir das folgende Verhältnis:
$5:30$
Dieses Verhältnis können wir noch so weit wie möglich kürzen:
$1:6$
Wir können auch bestimmen, in welchem Verhältnis die Nicht-Holzbläser zur Gesamtzahl der Instrumente im Orchester stehen. Im Orchester gibt es $30-5=25$ Instrumente, die keine Holzbläser sind.
Somit erhalten wir folgendes Verhältnis:
$25:30$
Vollständig gekürzt lautet es:
$5:6$
-
Ermittle die gesuchten Verhältnisse.
TippsKürze die Verhältnisse so weit wie möglich, indem du beide Zahlen durch ihren größten gemeinsamen Teiler teilst. Schaue dir hierzu das folgende Beispiel an:
$~4:28$
Mit dem $\text{ggT}(4;28)=4$ folgt das gekürzte Verhältnis:
$~1:7$
Das gekürzte Verhältnis von $100\ \text{g}$ Butter zu $200\ \text{g}$ Mehl entspricht $1:2$.
LösungWir betrachten eine Gruppe bestehend aus:
- $18$ Schülerinnen
- $12$ Schülern
- $2$ Lehrerinnen
- $3$ Lehrern
Verhältnis von Schülerinnen zu Schülern
Dieses Verhältnis entspricht $18:12$. Mit dem $\text{ggT}(18;12)=6$ erhalten wir $3:2$.
Verhältnis von Lehrerinnen zu Schülern
Hier lautet das Verhältnis $2:12$. Der $\text{ggT}(2;12)=3$ liefert das gekürzte Verhältnis $1:6$.
Verhältnis von Schülern zu Schülerinnen
Das Verhältnis $12:18$ können wir mit dem $\text{ggT}(12;18)=6$ zu $2:3$ kürzen.
Verhältnis von Lehrern zu Schülern
Dieses Verhältnis lautet $3:12$ und mit dem $\text{ggT}(3;12)=3$ erhalten wir $1:4$.
Verhältnis von Schülerinnen zu Lehrern
Wir stellen das Verhältnis $18:3$ auf. Dieses kürzen wir mit dem $\text{ggT}(18;3)=3$ zu dem Verhältnis $6:1$.
-
Bestimme die gesuchten Verhältnisse.
TippsDas Verhältnis von der Anzahl oranger Perlen zu der Anzahl weißer Perlen entspricht $12:10$. Mit dem $\text{ggT}(12;10)=2$ kann dieses Verhältnis so weit wie möglich gekürzt werden zu $6:5$.
Achte auf die Reihenfolge! Verhältnis von:
- der Anzahl oranger Perlen zu der Anzahl weißer Perlen: $6:5$
- der Anzahl weißer Perlen zu der Anzahl oranger Perlen: $5:6$
LösungWir kennen folgende Angaben für die Zusammenstellung einer Perlenkette:
- $10$ weiße Perlen
- $4$ blaue Perlen
- $6$ grüne Perlen
- $12$ orange Perlen
Verhältnis von der Anzahl weißer zu der Anzahl blauer Perlen
Das Verhältnis $10:4$ können wir mit dem $\text{ggT}(10;4)=2$ kürzen zu $5:2$.
Verhältnis von der Anzahl grüner zu der Anzahl weißer Perlen
Wir betrachten das Verhältnis $6:10$. Dieses kürzen wir mit dem $\text{ggT}(6;10)=2$ zu $3:5$.
Verhältnis von der Anzahl oranger zu der Anzahl blauer Perlen
Das Verhältnis entspricht $12:4$. Gekürzt mit dem $\text{ggT}(12;4)=4$ erhalten wir $3:1$.
Verhältnis von der Anzahl blauer zu der Gesamtzahl der Perlen
Das Verhältnis $4:32$ wird mit dem $\text{ggT}(4;32)=2$ gekürzt. Es folgt dann $1:8$.
-
Gib die Eigenschaften von Verhältnissen und ihren Umkehrungen an.
TippsBetrachtest du $3$ Pkw und $5$ Lkw, so liegt folgendes Verhältnis von Pkw zu Lkw vor:
$3:5$
Dieses Verhältnis kannst du auch umkehren, sodass es das Verhältnis von Lkw zu Pkw beschreibt:
$5:3$
Das Rezept für einen Plätzchenteig enthält $200\ \text{g}$ Butter und $400\ \text{g}$ Mehl. Das Verhältnis von Zucker zu Mehl entspricht also $200:400$. Dieses können wir auch als $1:2$ angeben.
Beide Verhältnisse verraten, dass die Mehlmenge doppelt so groß ist wie die Zuckermenge.
LösungWir suchen das Verhältnis von $10$ Holzbläsern zu $8$ Blechbläsern. Dieses entspricht:
$10:8\quad $ oder $\quad \frac {10}8$
Das bedeutet, dass für je $10$ Holzbläser $8$ Blechbläser im Orchester spielen.
Ein Verhältnis sollte so weit wie möglich gekürzt werden. Hierzu teilen wir beide Zahlen durch ihren größten gemeinsamen Teiler. Mit dem $\text{ggT}(10;8)=2$ erhalten wir das Verhältnis $5:4$.
Kehrt man ein Verhältnis um, so geht die darin enthaltene Information nicht verloren. Die Umkehrung entspricht hier $4:5$. Nun wissen wir, dass für je $4$ Blechbläser $5$ Holzbläser im Orchester spielen.
-
Ermittle die fehlenden Werte ausgehend von den vorgegebenen Verhältnissen.
TippsWenn Butter zu Mehl in einem Verhältnis von $1:2$ gemischt werden soll, so kannst du für $100\ \text{g}$ Mehl die Buttermenge bestimmen, indem du dieses Verhältnis auf $100$ erweiterst: $50:100$.
Also entspricht die Buttermenge $50\ \text{g}$.
Wenn du ein Verhältnis erweiterst, musst du beide Zahlen mit derselben Zahl multiplizieren.
LösungIm Folgenden betrachten wir einige Mischungsverhältnisse, zu welchen wir jeweils die fehlende Farbmenge bestimmen möchten. Für die Berechnung einer fehlenden Menge wird das angegebene Verhältnis als Bruch geschrieben und dieser durch Erweitern oder Kürzen auf die gewünschte Menge gebracht.
Mischungsverhältnis für die hellblaue Farbe: $10:1$
Gesucht ist die Menge der blauen Farbe für $500\ \text{ml}$ weiße Farbe und einem Mischungsverhältnis von weißer zu blauer Farbe von $10:1$:
$\dfrac{\text{Menge weißer Farbe}}{\text{Menge blauer Farbe}}=\dfrac {10}1=\dfrac{10\cdot 50}{1\cdot 50}=\dfrac {500}{50}$
Amelia benötigt also $50~\text{ml}$ blaue Farbe.
Mischungsverhältnis für die himmelblaue Farbe: $5:1$
Wir bestimmen die Menge der weißen Farbe für $40\ \text{ml}$ blaue Farbe und einem Mischungsverhältnis von weißer zu blauer Farbe von $5:1$:
$\dfrac{\text{Menge weißer Farbe}}{\text{Menge blauer Farbe}}=\dfrac {5}1=\dfrac{5\cdot 40}{1\cdot 40}=\dfrac {200}{40}$
Amelia benötigt also $200~\text{ml}$ weiße Farbe.
Mischungsverhältnis für die taubenblaue Farbe: $2:1$
Wir betrachten das Mischungsverhältnis von weißer zu blauer Farbe von $2:1$. Es ist für $750\ \text{ml}$ weiße Farbe die Menge an blauer Farbe gesucht:
$\dfrac{\text{Menge weißer Farbe}}{\text{Menge blauer Farbe}}=\dfrac {2}1=\dfrac{2\cdot 375}{1\cdot 375}=\dfrac {750}{375}$
Amelia benötigt also $375~\text{ml}$ blaue Farbe.
Mischungsverhältnis für die dunkelblaue Farbe: $1:3$
Wir möchten die Menge der blauen Farbe bestimmen. Dabei gehen wir von $25\ \text{ml}$ weißer Farbe und einem Mischungsverhältnis von weißer zu blauer Farbe von $1:3$ aus:
$\dfrac{\text{Menge weißer Farbe}}{\text{Menge blauer Farbe}}=\dfrac 13=\dfrac{1\cdot 25}{3\cdot 25}=\dfrac {25}{75}$
Amelia benötigt also $75~\text{ml}$ blaue Farbe.
Was sind Brüche?
Anteil, Bruchteil, Ganzes
Brüche und Anteile – Einführung
Brüche und Anteile – Beispiele
Mit Anteil, Bruchteil und Ganzem rechnen – Überblick
Verhältnisse
Verhältnisse erweitern
Verhältnisse und ihre Umkehrungen
Verschiedene Verhältnisse vergleichen
Verhältnisse und Verhältnisgleichungen
Verhältnisgleichungen lösen
9.003
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.241
Lernvideos
35.746
Übungen
32.505
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Brüche multiplizieren – Übungen
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Bruchgleichungen lösen – Übungen
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
bdw gutes Video
oder eine andere Farbe
Queen_mia ich glaube nicht wie Draco eher wie Lucius Malfoy sein Vater 2 teil in der Hütte mit Hagrid als sie Hagrid nach Askaban geschickt haben da hatte Lucius fast die selbe Frisur aber AUCH eine grüne schleife im haar genau so wie Sebastian Bach 😊
Das Ende💀
Von hinten sieht er aus wie Draco Malfoy 😂😂😂