Geradengleichungen – Normalform (y=mx+b)
Es ist wichtig, die Normalform einer Geradengleichung $y = m\,x + b$ zu verstehen, um den Graphen richtig zu interpretieren. Die Steigung $m$ und der $y$-Achsenabschnitt $b$ sind entscheidend, um die Route des Marsrovers zu berechnen. Möchtest du mehr dazu erfahren? Dann schau das Video unten an! Alles Weitere findest du im folgenden Text.
- Normalform der Geradengleichung
- Was ist die Normalform einer Geradengleichung?
- Einfluss von $m$ und $b$ auf den Graphen der Funktion
- Ablesen der Normalform der Geradengleichung aus dem Koordinatensystem
- Rechnen mit der Normalform der Geradengleichung
- Normalform der Geradengleichung aufstellen
- In diesem Video über die Normalform der Geradengleichung
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Geradengleichungen – Normalform (y=mx+b)
Normalform der Geradengleichung
Die NASA plant für den Valentinstag eine große Spezialmission. Dafür benötigt sie unsere Hilfe. Für die Liveübertragung vom Sonnenaufgang auf dem Mars soll ein Marsrover auf eine Bergspitze gesendet werden. Es muss geprüft werden, ob der Rover dafür genügend Energie hat und welche Route die beste ist. Behilflich können wir mit der Normalform der Geradengleichung sein.
Was ist die Normalform einer Geradengleichung?
Es gibt drei übliche Formen einer Geradengleichung. Hier schauen wir uns die Normalform genauer an. Sie ist gegeben durch:
$y = m\,x + b$
Dabei ist $m$ die Steigung der Gerade und $b$ der $y$-Achsenabschnitt, also der Punkt, an dem die Gerade die $y$-Achse schneidet.
Die Steigung $m$ kann mithilfe zweier Punkte der Geraden im Koordinatensystem berechnet werden.
$m = \frac{\Delta\,y}{\Delta\,x}$
$\Delta$ steht dabei für die Differenz der Koordinaten:
$m = \frac{\Delta\,y}{\Delta\,x} = \frac{y_2 - y_1}{x_2 - x_1}$
Der $y$-Achsenabschnitt $b$ kann direkt aus dem Koordinatensystem abgelesen werden.
Einfluss von $m$ und $b$ auf den Graphen der Funktion
Schauen wir uns die Gerade zu der Gleichung $y=2\,x+1$ im Koordinatensystem an. Sie ist gekennzeichnet durch die rote Linie. Die Gerade schneidet die $y$-Achse an der Stelle $y=1$.
Ändern wir den $y$-Achsenabschnitt $b$ zu $2$, so verschiebt sich die Gerade um eine Einheit nach oben, der Anstieg bleibt jedoch gleich. Dargestellt als blaue Gerade in der Grafik.
Ändern wir $b$ nun zu $-1$, so bleibt die Steigung ebenfalls gleich. Die Gerade wird um zwei Einheiten nach unten verschoben, zu sehen an der grünen Geraden in der Grafik.
Nun weißt du, was der y-Achsenabschnitt ist. Schauen wir uns die Steigung $m$ genauer an.
Greifen wir das Beispiel wieder auf. Bei der Geraden $y=2x-1$ ist der Anstieg $2$, sie ist in der Grafik weiter unten grün dargestellt. Die Gerade steigt von links nach rechts. Für jede Einheit nach rechts gehen wir zwei Einheiten nach oben.
Ändern wir nun die Steigung $m$ zu $1$, erhalten wir die Geradengleichung $y=1x-1$, in lila im Koordinatensystem dargestellt. Der $y$-Achsenabschnitt bleibt gleich und die Gerade steigt weiterhin von links nach rechts. Für jede Einheit nach rechts wird nur noch eine Einheit nach oben gegangen.
Ist $m=0$ (orange Gerade in der Grafik), so bleibt der $y$-Achsenabschnitt gleich, aber die Gerade verläuft parallel zur $x$-Achse, ohne zu steigen oder zu fallen.
Ändern wir $m$ nun zu $-1$. Wir erhalten die Geradengleichung $y=-x-1$ (hellblau dargestellt in der Grafik). Auch hier bleibt der $y$-Achsenabschnitt der gleiche, aber die Gerade fällt von links nach rechts, da die Steigung negativ ist. Für jede Einheit nach rechts müssen wir eine Einheit nach unten gehen.
Ablesen der Normalform der Geradengleichung aus dem Koordinatensystem
Wie oben schon erwähnt, kannst du sowohl $m$ als auch $b$ aus dem Koordinatensystem ablesen. Vielleicht kannst du dir nach dem vorherigen Kapitel schon denken, wie das geht. Versuchen wir gemeinsam, die Gleichung der beiden folgenden Graphen herauszufinden.
Schauen wir uns zuerst die rote Gerade an. Diese schneidet die $y$-Achse im Punkt $y=3$. Da wir wissen, dass $b$ den Schnittpunkt mit der $y$-Achse angibt, können wir sagen: $b=3$. Für die Steigung gehen wir eine Einheit nach rechts und müssen dann $2$ Einheiten nach oben. Daraus schließen wir: $m=2$. Unsere erste Gleichung lautet also:
$y=2\,x+3$
Versuchen wir als Nächstes die Geradengleichung für die blaue Gerade herauszufinden. Die Gerade schneidet die $y$-Achse im Punkt $y=7$. Also ist $b=7$. Für die Steigung schauen wir uns an, was passiert, wenn wir eine Einheit nach rechts gehen. Diesmal müssen wir nach unten gehen. Wir wissen also, dass $m$ negativ ist. Gehen wir eine Einheit nach rechts, müssen wir $4$ Einheiten nach unten gehen. $m$ ist also $-4$. Unsere Geradengleichung lautet:
$y=-4\,x+7$
Rechnen mit der Normalform der Geradengleichung
Zurück zum Marsrover. Er hat aktuell $20$ Energieeinheiten übrig. Wenn er pro $\pu{km}$ $2$ Einheiten verbraucht, wie viele $\pu{km}$ kann er dann noch fahren, bevor sein Akku leer ist? Erreicht er einen $8\,\pu{km}$ entfernten Punkt?
Setzen wir zuerst die bekannten Werte in die Gleichung ein. Die Variable $x$ gibt die gefahrenen $\pu{km}$ an und $y$ steht für die verbleibenden Energieeinheiten. Wir müssen die Werte für $m$ und $b$ herausfinden. Da die Energieeinheiten um $2$ pro $\pu{km}$ sinken, setzen wir $-2$ für $m$ ein. Da der Rover $20$ Energieeinheiten bei $0$ gefahrenen $\pu{km}$ übrig hat, liegt der $y$-Achsenabschnitt bei $y=20$. Unsere Gleichung sieht folgendermaßen aus:
$y=-2x+20$
Uns interessiert, wie viele $\pu{km}$ der Rover fahren kann, bis seine Akkus leer sind. Daher setzen wir $y=0$ und stellen die Gleichung um, damit wir $x$ berechnen können.
$0=-2x+20$ $|+2x$
$2x=20$ $|:2$
$x=10$
Der Rover kann also noch $10\,\pu{km}$ fahren und damit schafft er die $8\,\pu{km}$ lange Strecke. Zeichnest du die Gerade, dann kannst du die Lösung auch direkt ablesen. Bei $x=10$ schneidet die Gerade die $x$-Achse.
Normalform der Geradengleichung aufstellen
Der Rover soll zu den Koordinaten $F(7|6)$ fahren. Dafür hat er zwei Startmöglichkeiten, den Punkt $S_1(1|0)$ oder den Punkt $S_2(5|0)$. Er kann jedoch nur eine maximale Steigung von $m\leq{2,5}$ bewältigen. Welche Route ist besser für ihn?
Da es eine maximale Steigung für den Rover gibt, müssen wir den Anstieg der beiden Routen berechnen. Untersuchen wir die Route von $S_2$ zu $F$. Die Steigung berechnen wir mit:
$m_1=\frac{y_2-y_1}{x_2-x_1} = \frac{6-0}{7-5} = \frac{6}{2} = 3$
Der Anstieg beträgt $3$, das ist zu steil für den Rover.
Probieren wir es mit dem Startpunkt $S_1$.
$m_2=\frac{y_2-y_1}{x_2-x_1} = \frac{6-0}{7-1} = \frac{6}{6} = 1$
Der Anstieg beträgt bei diesem Startpunkt $1$. Das sieht machbar für den Rover aus. Doch er benötigt die gesamte Geradengleichung, um sich in Bewegung setzen zu können. Um den $y$-Achsenabschnitt zu bestimmen, setzen wir alle bekannten Werte ein. Die Steigung ist $m=1$. Nun wählen wir einen Punkt der Route und setzen die Werte für $x$ und $y$ ein, um den $y$-Achsenabschnitt $b$ zu bestimmen. Wir wählen den Punkt $F(7|6)$.
$y=m\,x+b$
$\Leftrightarrow 6=1 \cdot 7 + b$ $|-7$
$-1 = b$
Wir erhalten also $b=-1$. Also lautet die Gleichung in Normalform:
$y=x-1$
Jetzt steht der NASA-Mission nichts mehr im Weg.
In diesem Video über die Normalform der Geradengleichung
In diesem Video lernst du, was die Normalform der Geradengleichung ist. Du lernst, wie du die Normalform aufstellen kannst. Zudem wird gezeigt, welchen Einfluss die Steigung und der $y$-Achsenabschnitt haben und wie du mithilfe von zwei Punkten die Geradengleichung aufstellen kannst.
Willst du dein Wissen über die Normalform der Geradengleichung vertiefen, findest du Übungen zum Thema auf dieser Seite.
Transkript Geradengleichungen – Normalform (y=mx+b)
Die NASA plant für den Valentinstag eine große Spezial-Mission: Die Fernseh-Live-Übertragung vom Sonnenaufgang auf dem Mars!
Für den besten Blick auf dieses Naturschauspiel wollen sie den Mars Rover auf eine Bergspitze senden. Dafür muss die Nasa prüfen, ob der Rover dafür genügend Energie hat und welche Route die Beste ist. Helfen wir der Nasa, indem wir hierfür die Normalform einer Geradengleichung nutzen.
Die Normalform
Es gibt 3 übliche Formen für eine Geradengleichung: Die Normalform, die Punktanstiegsform und die allgemeine Form. Hier schauen wir uns die Normalform genauer an. Die Steigung kannst du bei dieser Form direkt ablesen. Sie gibt an, wie stark eine Gerade fällt oder steigt. Du berechnest sie durch den Quotienten aus Delta y und Delta x. Sind zwei Punkten der Geraden bekannt, nutzt man diese Formel für die Steigung: m berechnet sich aus der Differenz der y-Koordinaten geteilt durch die Differenz der x-Koordinaten. Kurz, Delta y durch Delta x. "Delta" steht für die Differenz der Koordinaten.
Und woher wissen wir, wo die Gerade genau verläuft? Bei einer Geradengleichung in Normalform ist m ist die Steigung und b der y-Achsenabschnitt. Schauen wir uns den Graphen der Funktion y = 2x + 1 im Koordinatensystem an.
Der y-Achsenabschnitt
Der y-Achsenabschnitt ist die Stelle, an der die Gerade die y-Achse schneidet. Hier also bei y=1. Und wenn wir den y-Achsenabschnitt zu 2 ändern? Die Steigung bleibt gleich, aber der Graph wird um eine Einheit nach oben verschoben. Ändern wir den y-Achsenabschnitt zu minus 1, dann bleibt die Steigung ebenfalls gleich und der Graph wird um 2 Einheiten nach unten verschoben. Nun weißt du, was der y-Achsenabschnitt ist.
Die Steigung
Schauen wir uns die Steigung m genauer an: Die Steigung hier ist 2. Der Graph steigt von links nach rechts. Für jede Einheit nach rechts gehst du 2 Einheiten nach oben.
Sei nun m gleich 1. Der y-Achsenabschnitt bleibt gleich und der Graph steigt weiterhin von links nach rechts. Aber für jede Einheit nach rechts muss du nun eine Einheit nach oben gehen.
Ist m gleich 0, so bleibt der y-Achsenabschnitt gleich, aber der Graph verläuft parallel zur x-Achse ohne zu steigen oder zu fallen.
Verändern wir die Steigung zu minus 1. Wieder bleibt der y-Achsenabschnitt gleich, aber jetzt fällt der Graph von links nach rechts, da die Steigung negativ ist. Für jede Einheit nach rechts muss du nun eine Einheit nach unten gehen.
Ein Anwendungsbeispiel
Der Rover hat momentan 20 Energieeinheiten übrig. Wenn er pro Kilometer 2 Einheiten verbraucht, wie viele Kilometer kann er noch fahren, bevor seine Akkus leer sind? Erreicht er einen 8 Kilometer entfernten Punkt?
Lass uns die bekannten Werte in die Normalform einsetzen. x steht für die gefahrenen Kilometer und y für die übrigen Energieeinheiten. Wir müssen wir die Werte für m und b herausfinden. Die Energie des Rovers sinkt um 2 Einheiten pro Kilometer, also setzen wir minus 2 für die Steigung ein. Da der Rover 20 Energieeinheiten bei 0 gefahrenen Kilometern übrig hat, ist der y-Achsenabschnitt bei y= 20. Da uns interessiert, wie viele Kilometer der Rover fahren kann, bis die Akkus leer sind, setzen wir für y 0 ein und stellen nach x um. Dafür addieren wir 2x auf beiden Seiten. Nun dividieren wir beide Seiten durch 2. x ist gleich 10. Der Rover kann also 10 Kilometer fahren und damit den 8 Kilometer entfernten Punkt locker erreichen. Zeichnest du den Graphen der Funktion, kannst du die Lösung auch direkt ablesen: Bei x= 10 schneidet der Graph die x-Achse.
Außerdem soll der Mars Rover den Punkt F mit den Koordinaten (7|6)
Da der Rover keine Steigung von größer als 2,5 überwinden kann, müssen wir die Steigungen beider Routen berechnen. Untersuchen wir die Route von S2 zu F. Die Steigung berehnen wir mit y2 minus y1 geteilt durch x2 minus x1. Wir erhalten 6 minus 0 geteilt durch 7 minus 5. Das ergibt 6 Halbe, also 3. Definitiv zu steil für den Rover. Also zum Punkt S1. Den Anstieg der zweiten Route berechnen wir genauso: 6 minus 0 geteilt durch 7 minus 1 ergibt 6 Sechstel, also 1. Das sieht besser aus. Das wäre gelöst. Jedoch benötigt der Rover die gesamte Geradengleichung, um sich in Bewegung zu setzen. Um den y-Achsenabschnitt zu bestimmen, setzen wir alle bekannten Werte ein. Die Steigung m ist 1. Nun können wir einen Punkt der Route wählen in die Werte für x und y einsetzen. Wir nehmen den Punkt F 7, 6. Wir ersetzen y durch 6 und x durch 7. Nun können wir nach b umstellen. Wir subtrahieren 7 auf beiden Seiten. b ist gleich minus 1. Also lautet die Gleichung in Normalform y=x-1
Die NASA hat es geschafft und den Rover für den Sonnenaufgang perfekt plaziert.
Ähhmm, was ist das? Romantik pur auf dem Mars...
Geradengleichungen – Normalform (y=mx+b) Übung
-
Stelle die gesuchte lineare Funktion auf.
TippsDie Normalform einer linearen Funktion lautet $y=mx+b$.
Dabei ist $m$ die Steigung und $b$ der $y$-Achsenabschnitt.
Der Marsrover verbraucht $\mathbf{2}$ Energieeinheiten pro Kilometer. Es handelt sich um eine Energieabnahme, also eine fallende Gerade.
Bevor der Marsrover losfährt, hat er genau $\mathbf{20}$ Energieeinheiten. Der Punkt $\mathbf{(0\ \vert\ 20)}$ liegt also auf der Geraden.
LösungGesucht ist die Normalform einer linearen Funktion. Diese lautet allgemein $y=mx+b$.
Dabei ist $\mathbf{m}$ die Steigung und $\mathbf{b}$ der $\mathbf{y}$-Achsenabschnitt.
Steigung
Die Steigung $m$ ist für eine steigende Gerade positiv und für eine fallende Gerade negativ.
Da der Marsrover pro Kilometer $\mathbf{2}$ Energieeinheiten verbraucht, handelt es sich um eine Energieabnahme, also eine fallende Gerade. Die gesuchte lineare Funktion hat demnach eine negative Steigung, nämlich $m=-2$.
$\mathbf{y}$-Achsenabschnitt
Außerdem ist bekannt, dass der Marsrover vor dem Losfahren $\mathbf{20}$ Energieeinheiten hat. Somit ist der Punkt $(0\ \vert\ 20)$ gegeben. Die $y$-Koordinate dieses Punktes ist der gesuchte $y$-Achsenabschnitt $b$.
Nun können wir die lineare Funktion in Normalform aufstellen. Diese lautet:
$y=-2x+20$
Um zu bestimmen, wie weit der Rover mit seiner übrigen Energie noch kommt, setzen wir für $y$ den Wert 0$ ein. Genau dann hat der Marsrover nämlich keine Energie mehr übrig. Wir erhalten:
$ \begin{array}{llll} 0 & = & -2x+20 & \vert +2x\\ 2x & = & 20 & \vert :(2) \\ x &=& 10 & \end{array} $
Der Marsrover kann mit seinen $20$ Energieeinheiten noch $10\ \text{km}$ zurücklegen und besitzt demzufolge für die geplante Mission genügend Energie.
-
Bestimme die gesuchte Geradengleichung.
TippsWenn zwei Punkte $P_1(x_1\ \vert\ y_1)$ und $P_2(x_2\ \vert\ y_2)$ einer Geraden bekannt sind, kannst du die Steigung wie folgt berechnen:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{y_2-y_1}{x_2-x_1}$
Wenn ein Punkt $P(x\ \vert\ y)$ und die Steigung $m$ einer Geraden bekannt sind, dann kannst du den $y$-Achsenabschnitt berechnen. Schaue dir das folgende Beispiel an:
Mit $m=2$ und $P(1\ \vert\ 0)$ erhalten wir diese Berechnung für den $y$-Achsenabschnitt:
$ \begin{array}{llll} 0 & = & 2\cdot 1+b & \\ 0 & = & 2+b & \vert -2 \\ -2 & = & b \end{array} $
Somit lautet die Geradengleichung in Normalform:
$y=2x-2$
LösungZunächst soll die Steigung zwischen den Punkten $S_1$ und $F$ sowie den Punkten $S_2$ und $F$ berechnet werden.
Da je zwei Punkte $P_1(x_1\ \vert\ y_1)$ und $P_2(x_2\ \vert\ y_2)$ einer Geraden bekannt sind, kann die Steigung wie folgt bestimmt werden:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{y_2-y_1}{x_2-x_1}$
Angewendet auf die Punkte $S_1(1\ \vert\ 0)$ und $F(7\ \vert\ 6)$ erhalten wir:
$m_1=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{6-0}{7-1}=\frac{6}{6}=1$
Angewendet auf die Punkte $S_2(5\ \vert\ 0)$ und $F(7\ \vert\ 6)$ erhalten wir:
$m_1=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{6-0}{7-5}=\frac{6}{2}=3$
Da der Marsrover lediglich eine maximale Steigung von $2,5$ überwinden kann, eliminieren wir die Route von dem Punkt $S_2$ zu dem Punkt $F$, da $3>2,5$.
Somit kennen wir die Steigung von $m=1$ für die gesuchte Geradengleichung in Normalform:
$y=1\cdot x+b$
Jetzt muss nur noch der $y$-Achsenabschnitt $b$ berechnet werden. Dafür setzen wir einen der bekannten Punkte in unsere Gleichung ein. Mit dem Punkt $S_1(1\ \vert\ 0)$ ergibt sich:
$ \begin{array}{llll} 0 & = & 1\cdot 1+b & \\ 0 & = & 1+b & \vert -1 \\ -1 & = & b \end{array} $
Die vollständige Geradengleichung in Normalform lautet:
${y=1\cdot x-1}$
-
Ermittle die Geradengleichung in Normalform für die abgebildeten Funktionsgraphen.
TippsDie Steigung $m$ ist wie folgt definiert:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}$
Die Steigung des abgebildeten Funktionsgraphen lautet somit:
$m=\frac{1}{2}=0,5$
Der $y$-Achsenabschnitt entspricht der $y$-Koordinate des Schnittpunktes mit der $y$-Achse.
LösungDas Vorgehen soll anhand des erstens Beispiels verdeutlicht werden: Die Gerade verläuft durch den Ursprung $P(0\ \vert\ 0)$. Demnach ist der $y$-Achsenabschnitt $b=0$. Für die Steigung erhalten wir Folgendes:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{1}{2}=0,5$
Somit erhalten wir $y=0,5x$.
-
Leite die gesuchte lineare Funktion her.
TippsDie Steigung $m$ beschreibt den Kerosinverbrauch in Litern pro Kilometer.
Der $y$-Achsenabschnitt $b$ ist das verbrauchte Kerosin in Litern bei $0$ Kilometern zurückgelegter Strecke.
LösungDiese Angabe ist uns bekannt:
- Das Flugzeug verbraucht $700$ Liter Kerosin pro $100$ Kilometer.
Die Steigung ergibt sich durch:
$m=\frac{700}{100}=7$
Daraus resultiert folgende Geradengleichung in Normalform:
$y=7x+0$ bzw. $y=7x$
-
Beschreibe die Normalform einer linearen Funktion.
TippsDie Normalform einer linearen Funktion lautet in Worten:
$y$-Koordinate = Steigung $\cdot$ $x$-Koordinate + $y$-Achsenabschnitt
Wenn zwei Punkte einer Geraden bekannt sind, dann kann ihre Steigung wie folgt berechnet werden:
${m=\frac{y_2-y_1}{x_2-x_1}}$
LösungDie Normalform einer linearen Funktion lautet:
$y=mx+b$
Dabei ist $m$ die Steigung der Geraden und $b$ der $y$-Achsenabschnitt.
Wenn zwei Punkte $P_1(x_1\ \vert\ y_1)$ und $P_2(x_2\ \vert\ y_2)$ einer Geraden bekannt sind, dann kannst du die Steigung wie folgt berechnen:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{y_2-y_1}{x_2-x_1}$
In dem abgebildeten Beispiel mit $P(3\ \vert\ 2)$ und $Q(4\ \vert\ 5)$ resultiert diese Steigung:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{5-2}{4-3}=\frac{3}{1}=3$
-
Bestimme die jeweilige Geradengleichung.
TippsSchaue dir das folgende Beispiel an:
- gegeben: $m=2$ und $P(1\ \vert\ 2)$
- gesucht: $b$
Die Angaben eingesetzt in die Normalform der Geradengleichung liefern diese Berechnung:
$ \begin{array}{llll} 2 & = & 2\cdot 1+b & \\ 2 & = & 2+b & \vert -2 \\ 0 & = & b \end{array} $
Wenn zwei Punkte gegeben sind, dann kannst du die Steigung wie folgt bestimmen:
- gegeben: $P(1\ \vert\ 2)$ und $Q(5\ \vert\ 10)$
- gesucht: $m$
Für die Steigung resultiert diese Berechnung:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{10-2}{5-1}=\frac{8}{4}=2$
LösungDas Vorgehen soll anhand der ersten drei Beispiele verdeutlicht werden:
Beispiel 1
- gegeben: $m=2,5$ und $P(2\ \vert\ 7)$
- gesucht: $b$
Das Einsetzen der Angaben in die Normalform der Geradengleichung liefert:
$ \begin{array}{llll} 7 & = & 2,5\cdot 2+b & \\ 7 & = & 5+b & \vert -5 \\ 2 & = & b & \end{array} $
Somit erhalten wir die Geradengleichung $y=2,5x+2$.
Beispiel 2
- gegeben: $b=7$ und $P(2\ \vert\ 19)$
- gesucht: $m$
Das Einsetzen der Angaben in die Normalform der Geradengleichung liefert:
$ \begin{array}{llll} 19 & = & m\cdot 2+7 & \vert -7 \\ 12 & = & m\cdot 2 & \vert :2 \\ 6 & = & m & \end{array} $
Somit erhalten wir die Geradengleichung $y=6x+7$.
Beispiel 3
- gegeben: $P(-2\ \vert\ 8)$ und $Q(0\ \vert\ 12)$
- gesucht: $m$ und $b$
Für die Steigung resultiert folgende Berechnung:
$m=\frac{\Delta y}{\Delta x}=\frac{12-8}{0-(-2)}=\frac{4}{2}=2$
Die berechnete Steigung und einer der Punkte werden nun in die Geradengleichung eingesetzt und der $y$-Achsenabschnitt $b$ wird ermittelt:
$ \begin{array}{llll} 8 & = & 2\cdot (-2)+b & \\ 8 & = & -4+b & \vert +4 \\ 12 & = & b & \end{array} $
Somit erhalten wir die Geradengleichung $y=2x+12$.
8.875
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.389
Lernvideos
36.076
Übungen
32.624
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel
Total toll! Sehr hilfreich für morgen. Schreibe eine KA.
wo findet man denn diesen fach chat
Supertoll
toll :D
mega hilfreich