Prozentrechnung: Prozentwert
Lerne, wie du den Prozentwert in Mathe berechnest. Dieser stellt einen wichtigen Anteil an einer Grundmenge oder einem Grundwert dar. Verstehe die zugrunde liegende Formel und schau dir praxisnahe Beispiele zur Berechnung der verbleibenden Akkulaufzeit deines Handys an. Hast du Lust auf mehr? Vertiefe dein Wissen mit dem vollständigen Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Prozentrechnung: Prozentwert
Prozentrechnung: der Prozentwert
Du kennst das bestimmt: Du sitzt in der Bahn auf dem Weg in die Schule und hörst mit deinem Handy Musik. Du schaust auf das Display und siehst: Du hast nur noch der Akkuleistung übrig. Wird das für die restliche Fahrzeit ausreichen?
Um das zu berechnen, musst du dich mit dem Prozentwert in Mathe auskennen. Wir schauen uns im Folgenden an, was der Prozentwert ist und wie du ihn berechnen kannst.
Der Prozentwert – Erklärung
Prozentwert – Definition
Der Prozentwert ist in Mathe der Anteil an einer Grundmenge oder einem Grundwert. Der Anteil kann dabei kleiner oder größer als der Grundwert sein. Auf einen Handyakku bezogen ist der Grundwert die gesamte Akkulaufzeit. Der Prozentwert ist ein Anteil der Laufzeit.
Wie berechnet man den Prozentwert?
Um herauszufinden, wie man den Prozentwert berechnen kann, erinnern wir uns an das „Dreieck der Prozentrechnung“:
Wir können den Prozentwert berechnen, wenn wir den Grundwert und den Prozentsatz kennen. Die Formel zur Berechnung des Prozentwertes ist dann:
Schauen wir uns dazu ein paar Beispiele an.
Der Prozentwert – Beispiele
Beispiel 1
Wir betrachten ein Handy, dessen Akku eine Laufzeit von hat. Davon bleiben noch . In diesem Fall ist der Grundwert. Den Prozentsatz können wir auch als Dezimalzahl schreiben: . Setzen wir beides in die Gleichung ein, erhalten wir den Prozentwert :
Der Akku läuft also noch Minuten.
Beispiel 2
Dieses Mal betrachten wir ein Handy mit einer Akkulaufzeit von insgesamt . Das ist unser Grundwert . Davon sind noch übrig. Der Prozentsatz ist also: . Wir setzen beide Werte in die Gleichung ein und erhalten:
Der Akku läuft also noch Stunden.
Beispiel 3
In unserem dritten Beispiel wollen wir den Prozentwert mit einer alternativen Methode bestimmen. Dazu betrachten wir ein Handy mit einer Akkulaufzeit von . Das ist der Grundwert . Von diesem Grundwert bleiben noch . Den Prozentwert können wir auch berechnen, indem wir zunächst den Prozentwert zu ermitteln. Dazu teilen wir den Grundwert durch
Um von auf zu kommen, müssen wir mit multiplizieren. Wir müssen also auch mit multiplizieren, um den Prozentwert zu erhalten:
Der Akku läuft also noch Stunden.
Transkript Prozentrechnung: Prozentwert
Alleine am Strand, die Sonne brennt auf der Haut...keine Menschenseele weit und breit zu sehen. Oh, was ist das denn? Eine Kiste voller Handys?! Was für ein glücklicher Zufall. Ob die wohl noch funktionieren? Und wie lange der Akku wohl hält. Vielleicht ist es ja möglich Kontakt mit der Zivilisation aufzunehmen. Um das herauszufinden, müssen wir uns mit der Berechnung des Prozentwerts auskennen. Schauen wir uns doch noch einmal kurz die wichtigsten Begriffe der Prozentrechnung an. In der Prozentrechnung ist der Grundwert die Gesamtzahl und gleichbedeutend mit dem Ganzen. Der Prozentwert ist ein bestimmter Anteil als Zahl angegeben. Der Prozentsatz ist der prozentuale Anteil des Grundwerts. Diesen geben wir üblicherweise als Dezimalbruch an. Wie du die verschiedenen Werte berechnest, kannst du dir mit diesem Dreieck merken. Hier wollen wir uns auf die Berechnung des Prozentwerts konzentrieren. Diesen können wir mithilfe des Prozentsatzes und des Grundwerts berechnen. Dazu verwenden wir also diese Formel. Schauen wir uns doch einmal das erste Handy aus der Kiste an. Es hat nur noch einen Akkustand von 5% und der Akku soll insgesamt 16 Stunden lang halten. Da der Grundwert immer die Gesamtgröße ist, an der wir uns orientieren, sind die 16 Stunden hier der Grundwert G. Als Prozentzahl haben wir 5% gegeben. Rechnen wir dies in einen Dezimalbruch um, so haben wir für den Prozentsatz p% 0,05. Um die restliche Akkulaufzeit zu berechnen, müssen wir also den Prozentwert berechnen. Setzen wir die Werte nun in unsere Formel ein, rechnen also 0,05 mal 16 Stunden, so sehen wir, dass der Akku nur noch 0,8 Stunden, also 48 Minuten lang hält. Oh, jetzt ist der Akku ja plötzlich nur noch bei 1%. Das ging jetzt aber schnell. Gut, dass eine ganze Kiste an Handys ans Ufer geschwemmt ist. Das nächste Handy hat eine Akkulaufzeit von 21 Stunden und der Akkustand zeigt noch 23%. Wir rechnen 23% wieder in einen Dezimalbruch um und erhalten 0,23 für den Prozentsatz. Der Grundwert ist 21 Stunden. Berechnen wir den erhalten wir 4,83 Stunden, also 4 Stunden und 50 Minuten als Restzeit. Ah, genug Zeit. Oh, das ging jetzt aber wieder schnell. Aber wir haben ja noch mehr. Dieses Handy hat eine Akkulaufzeit von 120 Stunden und es sind noch 78% des Akkus vorhanden. Wir können den Prozentwert auch immer mit dem Dreisatz berechnen. So entsprechen 120 Stunden 100 Prozent. Wir teilen beide Seiten durch 100 um auf den Wert für 1 Prozent zu kommen und multiplizieren dann mit 78, um auf den gewollten Prozentsatz zu kommen. 78% entsprechen also 93,6 Stunden und das sind 93 Stunden und 36 Minuten. Na, das sollte ja ausreichen, um Kontakt mit der Zivilisation aufzunehmen. Fassen wir doch noch einmal schnell zusammen. Du kannst den Prozentwert mit der folgenden Formel berechnen. Dieses Dreieck hilft dir dabei dir die Formel zu merken. Außerdem kannst du auch immer den Dreisatz verwenden. Hat unser Freund denn nun Kontakt mit der Zivilisation aufnehmen können?
Prozentrechnung: Prozentwert Übung
9.189
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.639
Lernvideos
35.583
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
- Schriftliche Division – Übungen
- Meter
(ง •_•)ง(❁´◡`❁)(●'◡'●)(*/ω\*)☆*: .。. o(≧▽≦)o .。.:*☆╰(*°▽°*)╯(^///^):-)^_^(┬┬﹏┬┬)ᓚᘏᗢ:-D^_~;-)^_____^^_^:):-):D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D^_^^_^^_^^_^^_^^_^
Habe alles verstanden aber wieso schöne Grüße aus dem Urlaub?
Cooles Video aber er hatte iwi 4h und dann nach 1 Minute war es Ausbund dann noch das er eif den Notruf hätte schicken sollen nd alles berechnen, hätte er als Zeitvertreib bist die ihn abholen machen können 😅🤣
Kreativ
COOLES VIDEO aber ich habe nicht verstanden wieso "Schöne Grüße aus den
urlaub"