Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Graphisches Ableiten

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Graphisches Ableiten Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 65 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe-Team
Graphisches Ableiten
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Graphisches Ableiten

Hallo und herzlich willkommen. Heute wirst du lernen, wie man aus dem Graphen einer Funktion den Graphen der Ableitungsfunktion herleiten kann. Die Ableitung an einer Stelle gibt die Steigung der zugehörigen Funktion an dieser Stelle an. Was musst du nun beachten und wie funktioniert das graphische Differenzieren? Wir zeigen es dir Schritt für Schritt anhand eines Beispiels. Man benötigt hierzu nicht die Gleichung der Ableitungsfunktion. Viel Spaß beim Lernen!

Transkript Graphisches Ableiten

Hallo, schön, dass du mal wieder da bist! Heute wirst du lernen, wie man aus dem Graphen einer Funktion den Graphen ihrer Ableitungsfunktion herleiten kann. Du wirst sehen, dass man dazu gar nicht die Funktionsgleichung benötigst. Du wirst in diesem Video also lernen, grafisch abzuleiten.

Steigung des Graphen f

Wie du sicherlich weißt, gibt die Ableitung an einer Stelle die Steigung der zugehörigen Funktion an dieser Stelle an. Dabei müssen wir verschiedene Sachverhalte betrachten:

Zunächst einmal ist die Steigung des Ursprungsgraphen f von besonderen Interesse. Ist die Steigung von f positiv, dann verläuft der Graph der Ableitungsfunktion f Strich natürlich oberhalb der x-Achse, da die Steigung von f ja positiv ist. Natürlich gilt auch der umgekehrte Fall, ist die Steigung von f negativ, dann verläuft der Graph der Ableitungsfunktion f Strich unterhalb der x-Achse.

Dies möchte ich an einem Beispiel erklären. Du siehst hier den Funktionsgraphen der Funktion f(x) = 4 x². Zunächst fällt der Graph bis zur Extremstelle x = 0. Danach steigt der Funktionsgraph an.

Wenn man nun den Graphen der Ableitungsfunktion f' anschaut, so sieht man, dass er bis zur Extremstelle x = 0 unterhalb der x-Achse verläuft und danach oberhalb der x-Achse verläuft. Dies ist deshalb der Fall, da der Graph der Ursprungsfunktion nach der Extremstelle ansteigt.

Extremstellen des Graphen f

Neben der Steigung sind auch die Extremstellen charakteristisch und helfen uns beim Zeichnen des Graphen der Ableitungsfunktion.

An jeder Extremstelle einer Funktion – also einem Hoch- oder Tiefpunkt – beträgt die Steigung 0. Deshalb hat an diesen Stellen die Ableitungsfunktion f' ihre Nullstellen.

Schauen wir uns dies einmal an einem Beispiel genauer an. Der rote Funktionsgraph stellt hier die Gleichung f(x) = x hoch 4 − 2x² dar. Der blaue Funktionsgraph stellt die dazugehörige Ableitungsfunktion f strich dar

Unsere Ursprungsfunktion hat drei Extremstellen. Schau einmal genau hin: Denn an genau diesen Stellen hat der Graph der Ableitungsfunktion seine Nullstellen.

Weißt du auch noch, warum? Richtig. Weil die Ableitungsfunktion f' die Steigung der Funktion f abbildet und die Steigung von f an Extremstellen null ist.

Indem du also die Steigung und Extremstellen einer Funktion beachtest, kannst du den Graphen ihrer Ableitungsfunktion zeichnen. Dies möchte ich dir nun abschließend an einem letzten Beispiel wiederholen.

Beispiel Graphen der Ableitungsfunktion zeichnen

Hier siehst du den Graphen einer gewöhnlichen Parabel. Die Funktionsgleichung interessiert uns beim grafischen Ableiten nicht. Welche Merkmale helfen uns nun aber dabei, die Parabel grafisch abzuleiten.

Als erstes müsste dir der Tiefpunkt der Parabel auffallen. An dieser Stelle hat die Ableitungsfunktion also einen Nullpunkt. Da die Steigung der Parabel links vom Tiefpunkt negativ ist, befinden sich die Funktionswerte der Ableitungsfunktion links der Nullstelle unterhalb der x-Achse.

Und da die Steigung der Parabel rechts vom Tiefpunkt positiv ist, befinden sich die Funktionswerte der Ableitungsfunktion rechts der Nullstelle überhalb der x-Achse.

Da es sich beim Graphen der Ursprungsfunktion um eine Parabel handelt - also um eine quadratische Funktion – , ist der Graph der Ableitungsfunktion eine Gerade – also eine lineare Funktion.

Nun kennst du die beiden wichtigsten Sachverhalte auf die du beim graphischen differenzieren achten musst: die Steigung und die Extremstellen der Ursprungsfunktion. Wenn du die Regeln befolgst, so wirst du den Graph der Ableitungsfunktion sicher zeichnen können.

Ich hoffe, dass es dir Spaß gemacht hat ! Wir sehen uns bestimmt bald wieder.

5 Kommentare
  1. Hallo, ich fand das Video sehr hilfreich :D

    Von Kuddel3112, vor mehr als 4 Jahren
  2. Unter der Überschrift "Graphisches Ableiten" erwarte ich eigentlich, dass hier ausschließlich Aspekte des Graphen behandelt werden.
    Nur so können die zentralen Aspekte dieses Themas klar herausgearbeitet werden.
    Die hier genannten Beispiele mit konkreten Funktionstermen sind leider nicht optimal für dieses Thema geeignet.
    Statt dessen sollte man Kurvenverläufe wählen, deren Funktionsterme völlig unbekannt sind.
    Beste Grüße aus Bremen
    Jan Arndt

    Von Itslearning Nutzer 2535 46920, vor mehr als 6 Jahren
  3. Hallo Felix G.,
    entschuldige bitte die sehr verspätete Antwort!
    In diesem Video geht es um das graphische Ableiten, sprich wie man sich überlegen kann, wie der Graph der Ableitungsfunktion aussieht, wenn man nur den Ursprungsgraphen gegeben hat. Bestimmtes Vorwissen, was zu einem früheren Zeitpunkt in der Schule bereits behandelt wurde, wird dabei vorausgesetzt.
    Zur Steigung einer Geraden gibt es bei uns noch andere Videos. Schau doch zum Beispiel mal hier rein: https://www.sofatutor.com/mathematik/videos/steigung-proportionaler-funktionen-steigungsdreiecke
    Oder auch hier:
    https://www.sofatutor.com/mathematik/videos/lineare-funktionen-steigung-3
    Liebe Grüße aus der Redaktion

    Von Florian H., vor mehr als 6 Jahren
  4. Du hättest die Steigung der Geraden erklären sollen, d.h., wie man darauf kommt?

    Von Felix G., vor mehr als 6 Jahren
  5. Danke hat mir sehr geholfen😊

    Von Regischu, vor fast 7 Jahren

Graphisches Ableiten Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Graphisches Ableiten kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.152

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.600

Lernvideos

35.593

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden