Funktionen
Die verschiedenen Arten von Funktionen und ihre Graphen, Eigenschaften und Anwendungen.
Beliebteste Videos und Übungen in Funktionen
Beliebteste Videos in Funktionen
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Lektionen in Funktionen
- Grundlagen zu Funktionen
- Quadratische Funktionen
- Potenz- und Wurzelfunktionen
- Wachstum und Zerfall
- Exponential- und Logarithmusfunktionen
- Winkelfunktionen
- Grenzwerte von Funktionen
- Ableitungen
- Kurvendiskussion
- Funktionsscharen
- Extremwertaufgaben, Newton-Verfahren und Mittelwertsatz
- Integralrechnung
- Funktionen mehrerer Veränderlicher
Themenübersicht in Funktionen
Was ist eine Funktion?
Eine Funktion $f$ ist eine eindeutige Zuordnung, die jedem Wert $x$ aus der Definitionsmenge $\mathbb{D}$ genau einen Wert $y$ aus dem Wertebereich $\mathbb{W}$ zuordnet. Dadurch entstehen geordnete Wertepaare $(x, y)$. Diese sind als Punkte im Koordinatensystem darstellbar. Die Punkte, die durch eine Funktion entstehen, bilden zusammen einen Graphen der Funktion.
Alle Videos im Thema Funktionen
- Trigonometrische Funktionen
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel
- Scheitelpunktform
- Kettenregel Übungen
- Sinusfunktion
- Sinusfunktion Parameter
- Produktregel – Übungen
- Exponentielles Wachstum
- Winkelfunktion
- Integral
- Nullstellen Berechnen Funktion 3. Grades
- Quotientenregel
- Gradmaß Und Bogenmaß
- Stammfunktion
- Kettenregel
- Parameter Mathe
- Normalparabel
- Potenzfunktion
- Quadratische Funktion
- Lineares Wachstum
- Ableitung Trigonometrische Funktionen
- Logistisches Wachstum
- Newton-Verfahren
- Ableitungsfunktion
- Quadratische Funktionen Parameter
- Minimum Und Maximum (Extrema)
- Steigung In Einem Punkt Berechnen
- Ableitung Potenzfunktion
- Umkehrfunktionen
- Exponentialfunktion Halbwertszeit
- Halbwertszeit und Verdopplungszeit
- Summenregel
- Gebrochenrationale Funktionen
- Umkehrfunktion Potenz
- Graphisches Aufleiten
- C14 Methode Mathe
- Cosinusfunktion
- Y=Ax2+C
- Vorzeichenwechselkriterium
- Nichtlineare Funktion
- Extremalprobleme
- Natürliche Exponentialfunktion
- Ganzrationale Funktionen Definition
- Satz Von Rolle
- Parameter Der Exponentialfunktion
- Produktregel
- Exponentialfunktion Formel
- Graphisches Ableiten
- Jacobi Matrix
- Integralfunktion
- Ableitung Der Umkehrfunktion
- Umkehrfunktion Exponentialfunktion
- Extremwertaufgabe Schachtel
- Integral, Stammfunktion, Integralfunktion
- Was ist eine Wurzelfunktion?
- Verhalten im Unendlichen
- Eulersche Zahl
- Kurvendiskussion
- Unbestimmte Integrale Berechnen
- Kurvendiskussion quadratische Funktion
- Wachstum Mathe
- Betragsfunktionen
- Kurvenscharen
- Funktionen Definitionsbereich
- Symmetrie Von Funktionsgraphen
- Monotoniekriterium
- Faktor- Und Summenregel Für Integrale
- Wendepunkt Zweite Ableitung
- Sattelpunkt berechnen
- Parabel Eigenschaften
- Funktionsarten
- Partielle Ableitungen
- Natürliche Logarithmusfunktion
- Exponentielles Oder Lineares Wachstum
- Extremwertprobleme Lösen
- Wurzelfunktion Umkehrfunktion
- Differenzenquotient Bestimmen
- Quadratische Funktion Graph
- Parabelschar
- Streifenmethode Des Archimedes
- Verknüpfung Von Funktionen
- Obersumme Berechnen
- Periodische Vorgänge
- Rekonstruktion Von Beständen
- Umkehrfunktion Lineare Funktion
- Testeinsetzung Für Grenzwerte
- Kurvendiskussion Trigonometrische Funktionen
- Fläche Zwischen Funktionsgraphen Mit Integralen Berechnen
- Grenzwertsätze Für Funktionen
- Wachstumsprozesse Zuordnen
- Verkettete Funktion
- Partielle Integration
- Nullstellen Durch Substitution
- Zusammengesetzte E-Funktionen Ableiten
- Scheitelpunkt mit Nullstellen bestimmen
- Ableitung Erklärung
- Parameterverfahren
- Lokale Änderungsrate
- Extremwertaufgaben mit quadratischer Funktion lösen
- Potenzfunktionen Mit Ganzzahligen Exponenten
- Beschränktes Wachstum
- Hauptsatz Der Differentialrechnung Und Integralrechnung
- Mittelwertsatz Der Differentialrechnung
- Kettenregel Für Funktionen Mit Mehreren Variablen
- Rekursive Darstellung Logistisches Wachstum
- Verhalten Ganzrationaler Funktionen Im Unendlichen
- Lineare Substitutionsregel Für Integrale
- Flächen Unter Funktionsgraphen
- Rekonstruktion Ganzrationaler Funktionen
- Ortskurve
- Beschränkter Zerfall
- Rechteckverfahren
- Numerische Integrationsverfahren
- Flächen Zwischen Funktionsgraphen
- Betragsfunktion Graphisch Darstellen
- Ableitungen Arcusfunktion
- F(X)=Ax²
- Fx=(X+D)^2
- Potenzregel Bei Ableitungen
- Extremwertaufgabe Mit Quadratischer Funktion
- Potenzregel Bei Brüchen Und Wurzeln
- Nullstellen Gebrochenrationaler Funktionen
- Simpson Verfahren
- Scharen Von Logarithmusfunktionen
- Wurzelfunktion Kurvendiskussion
- Graphische Darstellung Bei Funktionen Mit Mehreren Veränderlichen
- Funktionen Mit Mehrern Veränderlichen
- Termvereinfachung Für Grenzwerte
- Rekonstruktion Gebrochenrationale Funktion
- Faktorregel Bei Ableitungen
- Extrempunkte Bestimmen
- Notwendige Und Hinreichende Bedingung Für Extrema
- Schar Von Winkelfunktionen
- Lokale Extremwerte Ohne Nebenbedingungen
- Differentialquotient Geometrische Herleitung
- Scharen Von Exponentialfunktionen