Mathematik, 6. Klasse Oberstufe
Schwerpunkte im Fach Mathematik Klasse 10 sind Funktionen, Ableitungen, Kurvendiskussionen und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Beliebteste Videos und Übungen in Mathematik, 6. Klasse Oberstufe
Beliebteste Videos in Mathematik, 6. Klasse Oberstufe
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Mathematik, 6. Klasse Oberstufe
Themenübersicht in Mathematik, 6. Klasse Oberstufe
Kennst du die Pfadregeln? Nein, die haben nichts mit Pfadfindern zu tun, sondern mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung! Die Pfadregel lernst du in der 10.Klasse-Mathematik kennen. Du benötigst sie bei der Modellierung von Zufallsversuchen mittels Baumdiagrammen. Sofatutor unterstützt mit Lernvideos dich auf deinem „Lern-Pfad“!
Modelliert werden neben Zufallsexperimenten auch Zerfallsprozesse und Wachstumsprozesse. Diese werden in lineare Prozesse, die du schon aus der 2. Klasse als proportionale Zuordnungen kennst, und exponentielle unterschieden. Gegen Ende der 4. Klasse-Mathematik steht der MSA an. Um den MSA-Mathematik erfolgreich zu meistern, solltest du alle Unterrichtsinhalte bis einschließlich der 4. Klasse beherrschen. Dazu gehören u.a.: Prozentrechnung, Dreisatz, Geraden, lineare Gleichungssysteme, Berechnungen von Flächen und Volumina mit und ohne Umwandeln von Maßeinheiten, Strahlensätze, Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck durch Anwendung des Satzes von Pythagoras oder der trigonometrischen Funktionen und am allgemeinen Dreieck mit Hilfe des Sinus- oder Kosinussatzes.
Alle Themen in Mathematik, 10. Klasse
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Umfang Kreis
- Polynomdivision
- Mitternachtsformel
- Satz Des Pythagoras
- Erste Binomische Formel
- Trigonometrie
- Standardabweichung
- Trigonometrische Funktionen
- Volumen Kugel
- Potenzgesetze
- Bruchgleichungen lösen – Übungen
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel
- Scheitelpunktform
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Quadratische Ergänzung
- Wurzelgleichungen – Übungen
- Quadratische Ergänzung – Übungen
- Zinseszins
- Kettenregel Übungen
- Sinusfunktion
- Sinusfunktion Parameter
- Produktregel – Übungen
- Sinus
- Zinsrechnung - Übungen
- Satz Des Thales
- Exponentielles Wachstum
- Reelle Zahlen
- Mengen
- Quadratische Gleichungen
- Potenz
- Sinussatz Herleitung
- Sinussatz
- Volumen Pyramide
- Mittelwert
- Hypotenuse berechnen
- Winkelfunktion
- Zinsrechnung
- Permutation
- Kreiszahl Pi
- Stichprobe
- Baumdiagramm
- Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren Und Dividieren Von Bruchtermen
- Nullstellen Berechnen Funktion 3. Grades
- Bedingte Wahrscheinlichkeit
- Vierfeldertafel
- Wurzel Aus 2
- Vollständige Induktion
- Exponent Null
- Quotientenregel
- Gradmaß Und Bogenmaß
- Flächeninhalt Trapez
- Stammfunktion
- Wurzeln
- Wurzeln im Kopf rechnen
- Pascalsches Dreieck
- Volumen Kegel
- Ungleichungen
- Kettenregel
- Einheitskreis
- Strahlensätze
- Kreisausschnitt
- Parameter Mathe
- Normalparabel
- Bruch Als Exponent
- Ungleichungen Lösen
- Höhensatz
- Satz Von Bayes
- Potenzfunktion
- Quadratische Funktion
- Kathetensatz
- Dritte Binomische Formel
- Kegelstumpf Berechnen
- Quadratische Gleichungen Lösen
- Lineares Wachstum
- Satz Des Pythagoras Beweis
- Ableitung Trigonometrische Funktionen
- Prisma Netz
- Logistisches Wachstum
- Körpernetz Kegel
- Ableitungsfunktion
- Zahlenfolgen
- Kreisbogen
- Potenzen Multiplizieren
- Platonische Körper
- Flächeninhalt Dreieck Sinus
- Ellipse Geometrie
- Zahlenbereiche
- Urliste Und Rangliste
- Fibonacci Zahlenfolge
- Heron Verfahren
- Wahrscheinlichkeitsverteilung Und Zufallsgröße
- Wurzelgleichungen
- Quadratische Funktionen Parameter
- Kubische Gleichungen Lösen
- Ereignisalgebra
- Minimum Und Maximum (Extrema)
- Steigung In Einem Punkt Berechnen
- Exponentialgleichungen
- 2 Binomische Formel
- Pi Berechnen
- Mantelfläche Kegel
- Goldener Schnitt Mathematik
- Ableitung Potenzfunktion
- Umkehrfunktionen
- Exponentialfunktion Halbwertszeit
- Halbwertszeit und Verdopplungszeit
- Summenregel
- Bruchgleichungen Lösen
- Satz Des Cavalieri
- Umkehrfunktion Potenz
- Graphisches Aufleiten
- Trigonometrie Formeln
- Primfaktorzerlegung Wurzel
- Oberfläche Tetraeder
- Nte Wurzel
- Diagonale Berechnen
- Trigonometrischer Pythagoras
- C14 Methode Mathe
- Biquadratische Gleichungen
- Jahreszins Berechnen
- Cosinusfunktion
- Y=Ax2+C
- Pfadregel Und Summenregel
- Urnenmodell
- Nichtlineare Funktion
- Extremalprobleme
- Intervallschachtelung Wurzel
- Abstand Zweier Punkte Berechnen
- Natürliche Exponentialfunktion
- Fünfeck Winkel
- Möndchen Des Hippokrates
- Satz Der Totalen Wahrscheinlichkeit
- Arithmetische Und Geometrische Folgen
- Geometrische Reihe
- Ganzrationale Funktionen Definition
- Parallelprojektion
- Negativer Streckfaktor
- Quadratzahlen Und Kubikzahlen
- Gleichungsumformungen Mit Potenzen Und Wurzeln
- Satz Von Vieta
- Gleichungsumformungen In Potenz- Und Bruchgleichungen
- Parameter Der Exponentialfunktion
- Tangens Am Einheitskreis
- Produktregel
- Gleichungsumformungen In Exponential- Und Logarithmusgleichungen
- Exponentialfunktion Formel
- Kredittilgung Mathematik
- Strecke In Gleiche Teile Teilen
- Statistische Erhebung
- Wurzeln Als Potenz
- Eulerscher Polyedersatz
- Graphisches Ableiten
- Streckzentrum Und Streckfaktor Bestimmen
- Flächeninhalt Drachenviereck, Umfang Raute
- Widerspruchsbeweis
- Potenzen Dividieren
- Nullprodukt
- Schnittfläche Prisma
- Binomische Formeln Faktorisieren
- Integralfunktion
- Ableitung Der Umkehrfunktion
- Ähnliche Dreiecke
- Gegenwahrscheinlichkeit
- Umkehrfunktion Exponentialfunktion
- 2 Strahlensatz
- Direkter Beweis
- Extremwertaufgabe Schachtel
- Potenzen Mit Negativen Exponenten
- Dritter Additionssatz
- Daumensprung
- Was ist eine Wurzelfunktion?
- Mehrstufige Zufallsexperimente
- Verhalten im Unendlichen
- Eulersche Zahl
- Unbestimmte Integrale Berechnen
- Kurvendiskussion
- Kurvendiskussion quadratische Funktion
- Peripheriewinkel
- Wachstum Mathe
- Betragsfunktionen
- Kurvenscharen
- Erster Strahlensatz
- Wurzel Aus Rationalen Zahlen Ziehen
- Ungleichungen Grafisch Lösen
- Symmetrie Von Funktionsgraphen
- Faktor- Und Summenregel Für Integrale
- Wendepunkt Zweite Ableitung
- Erweiterte Strahlensätze
- Oberfläche Oktaeder
- Potenzgleichung
- Zufallszahlen
- Beweis Satz Des Thales
- Parabel Eigenschaften
- Funktionsarten
- Lösungsmenge Quadratische Ungleichung
- Quadratische Ungleichungen Lösen
- Erster Additionssatz
- Komplementärregel
- Polynome Addieren
- Grenzwerte Von Folgen
- Potenzgesetze Multiplikation
- Keplersche Gesetze Mathe
- Gleichungen 3. Grades Ohne Absolutglied Lösen
- Exponentielles Oder Lineares Wachstum
- Extremwertprobleme Lösen
- Wurzelfunktion Umkehrfunktion
- Mindestwahrscheinlichkeit
- Differenzenquotient Bestimmen
- Mengenoperationen
- Quadratische Funktion Graph
- Parabelschar
- Verknüpfung Von Funktionen
- Periodische Vorgänge
- Umkehrfunktion Lineare Funktion
- Testeinsetzung Für Grenzwerte
- Potenzen Mit Gleicher Basis Multiplizieren
- Zweistufige Zufallsexperimente
- Fläche Zwischen Funktionsgraphen Mit Integralen Berechnen
- Zentrische Streckung Positiver Streckfaktor
- Grenzwertsätze Für Funktionen
- Wachstumsprozesse Zuordnen
- Verkettete Funktion
- Strecke Im Verhältnis Teilen Innere Teilung
- Potenzen Mit Gleicher Basis Dividieren
- Nullstellen Durch Substitution
- Stochastische Unabhängigkeit
- Zusammengesetzte E-Funktionen Ableiten
- Scheitelpunkt mit Nullstellen bestimmen
- Ableitung Erklärung
- Streckenlängen Berechnen
- Ungleichungen Zahlenstrahl
- Parameterverfahren
- Trigonometrische Gleichung
- Ungleichungen Grafisch Lösen
- Lokale Änderungsrate
- Extremwertaufgaben mit quadratischer Funktion lösen
- Vergleich Von Größenordnungen Zehnerpotenzen
- Quadratische Gleichungen Graphisch Lösen
- Diskriminante
- Faktorisieren
- Ähnlichkeitsabbildung
- Potenzfunktionen Mit Ganzzahligen Exponenten
- Ungleichungen Mit Multiplikation Lösen
- Lösungen Von Exponentialgleichungen
- Beschränktes Wachstum
- Stochastische Unabhängigkeit Vierfeldertafel / Baumdiagramm
- Rekursive Darstellung Logistisches Wachstum
- Verhalten Ganzrationaler Funktionen Im Unendlichen
- Lineare Substitutionsregel Für Integrale
- Varianz Und Standardabweichung
- Gebrochen Rationale Gleichungen Lösen
- Zweistufiges Zufallsexperiment Ohne Beachtung Der Reihenfolge Ohne Zurücklegen
- Wurzelausdrücke Vereinfachen
- Wurzelterme Multiplizieren
- Zweistufiges Zufallsexperiment Ohne Zurücklegen
- Ziehen Ohne Zurücklegen Und Ohne Breachtung Der Reihenfolge
- Beweis Mit Additionssätzen
- Wurzelausdrücke Addieren
- Flächen Unter Funktionsgraphen
- Kredite Vergleichen Zinsrechnung
- Lineare Optimierung
- Rekonstruktion Ganzrationaler Funktionen
- Wurzeln Im Nenner Beseitigen
- Beschränkter Zerfall
- Zweistufiges Zufallsexperiment Mit Zurücklegen
- Quadratische Ungleichungen Graphisch Lösen
- Lineare Ungleichungen Mit 2 Variablen
- Betragsfunktion Graphisch Darstellen
- Ziehen Ohne Zurücklegen Und Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Zweistufige Zufallsexperimente Mit Zurücklegen Und Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Logarithmengleichungen Und Exponentialgleichungen
- Exponentialschreibweise
- Flächeninhalt Regelmäßiges Fünfeck
- Ableitungen Arcusfunktion
- Regelmäßiges N-Eck Flächenformel
- F(X)=Ax²
- Ziehen Mit Zurücklegen Und Ohne Beachtung Der Reihenfolge
- Fx=(X+D)^2
- Extremwertaufgabe Mit Quadratischer Funktion
- Potenzregel Bei Ableitungen
- Potenzregel Bei Brüchen Und Wurzeln
- Ziehen Mit Zurücklegen Und Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Zweistufiges Zufallsexperiment Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Quadratwurzeln Von Quotienten
- Grenzwertsätze Für Folgen
- Termvereinfachung Für Grenzwerte
- Mengen Vergleichen
- Faktorregel Bei Ableitungen
- Extrempunkte Bestimmen
- Prinzip der Inklusion-Exklusion einfach erklärt
- Verknüpfung Von Ereignissen
- Notwendige Und Hinreichende Bedingung Für Extrema
- Differentialquotient Geometrische Herleitung